Myriads Sentiment-Markt: Meinung wird handelbar

Myriad hat neuartige Perpetual Sentiment Markets eingeführt, die darauf abzielen, Meinungen in eine handelbare Ware zu verwandeln. Nutzer können nun auf die Wahrscheinlichkeit zukünftiger Ereignisse wetten und so ihre Überzeugungen finanziell untermauern. Das Ziel ist es, durch finanzielle Anreize genauere Prognosen zu erstellen.

Das Konzept der Perpetual Sentiment Markets von Myriad ersetzt traditionelle Umfragen durch einen Preisfindungsprozess. Anstatt einfach eine Option auszuwählen, investieren Nutzer in ihre Meinungen, wodurch diesen ein realer Wert verliehen wird. Diese ‚Sentiment-Token‘ bilden den zugrunde liegenden Wert.

Die Märkte funktionieren wie fortlaufende Wettmärkte, auf denen Nutzer auf die Wahrscheinlichkeit zukünftiger Ereignisse setzen. Es gibt eine Vielzahl von Themen, auf die gewettet werden kann, darunter Kryptowährungen, Sport, Politik, Wirtschaft, Gaming und Kultur.

Mit herkömmlichen Meinungsumfragen kostet es nichts, seine Meinung zu äußern – was ihre Genauigkeit einschränkt. Perpetual Sentiment Markets beheben das.

Ein Beispiel für einen solchen Markt ist der ‚Fear or Greed?‘-Markt, der die soziale Stimmung misst. Es gibt auch Märkte, die sich auf die Genehmigungsrate von Trump beziehen.

Nutzer können auch MYR-Punkte sammeln, indem sie Inhalte über Myriad erstellen und in der Rangliste aufsteigen. Es wurden nicht weniger als 1 Milliarde $MYR-Punkte für dieses Ereignis bereitgestellt.

Durch die Verknüpfung von Meinungen mit finanziellen Einsätzen will Myriad die Genauigkeit von Prognosen und Marktanalysen verbessern. Konventionelle Meinungsumfragen sind oft ungenau, weil es keine Konsequenzen für falsche Aussagen gibt. Vorhersagemärkte sind jedoch anfällig für Manipulation und Voreingenommenheit.

Myriad’s New Perpetual Sentiment Markets Make Opinions ‚The Most Valuable Commodity‘.

Bisher gibt es keine explizite Erwähnung von Kritik oder Kontroversen in den verfügbaren Suchergebnissen bezüglich Myriads Ansatz.