Der NEAR Protocol Kurs steht nach massiven Verlusten an einem Scheideweg. Während technische Stärken und langfristige Prognosen Hoffnung machen, warnt die aktuelle Marktlage zur Vorsicht. Steht NEAR vor einer Trendwende oder drohen weitere Rückschläge?
Das NEAR Protocol (NEAR) zeigt nach erheblichen Kursschwankungen eine unsichere Marktlage. Seit dem Allzeithoch von 20,42 USD im Jahr 2022 fiel der Kurs massiv. Aktuell notiert NEAR bei etwa 2,54 USD, was einen deutlichen Rückgang von rund 56% seit März 2024 und fast 87% gegenüber dem Höchststand bedeutet. Diese Entwicklung wirft die dringende Frage auf, ob eine nachhaltige Trendwende bevorsteht oder ob weitere Fiatverluste für Holder drohen. Die Analyse der On-Chain-Daten und Marktindikatoren ist jetzt entscheidend.
Die Prognosen für 2025 sind extrem gespalten. Optimistische Modelle sehen einen Durchschnittskurs von 10,05 EUR (ca. +426%), mit Spitzen bis 15,07 EUR. Andere Analysten bleiben gemäßigter und erwarten eine Spanne zwischen 1,90 USD und 4,55 USD, was immer noch bis zu 114% Anstieg bedeuten könnte. Konservative Schätzungen, beispielsweise für April 2025, sehen NEAR eher eng zwischen 1,90 USD und 2,16 USD. Diese Diskrepanz der Prognosen spiegelt die hohe Unsicherheit im aktuellen Kryptomarkt wider und mahnt zur Vorsicht.
Langfristig sehen einige Analysten signifikantes Wachstumspotenzial. Bis 2026 wird ein Durchschnittskurs von 20,10 EUR prognostiziert, mit einer möglichen Obergrenze bei 30,14 EUR. Noch ambitionierter sind die Prognosen für 2030: Hier liegt der erwartete Durchschnitt bei 50,24 EUR, mit einer Spanne von 35,17 EUR bis 75,36 EUR. Diese bullischen Aussichten basieren stark auf der Annahme, dass NEAR seine technologischen Vorteile erfolgreich in Marktanteile und breitere Adaption ummünzen kann, was bisher eine Herausforderung darstellt.
Technologisch hebt sich NEAR durch seine Nightshade Sharding-Technologie und den Proof-of-Stake (PoS) Konsens ab. Diese Architektur ermöglicht dynamische Netzwerkanpassungen, die Erstellung eines Blocks pro Sekunde und eine beeindruckende Skalierbarkeit von bis zu 100.000 Transaktionen pro Sekunde (TPS). Diese hohe Leistungsfähigkeit macht NEAR theoretisch zu einer attraktiven Plattform für Entwickler, die performante und skalierbare dApps benötigen. Die Frage bleibt, ob diese technischen Stärken allein für eine Trendwende ausreichen.
Trotz seiner starken technischen Grundlagen leidet NEAR Protocol unter mangelnder Popularität. Eine breitere Akzeptanz und Nutzung könnten jedoch zu einem signifikanten Kursanstieg führen.
Für die kurz- bis mittelfristige Kursentwicklung sind spezifische Preisniveaus entscheidend. Ein wichtiger Indikator ist das 61,8% Fibonacci-Retracement bei etwa 3,10 USD. Ein nachhaltiges Überschreiten dieser Marke könnte einen bullischen Impuls bestätigen. Auf der Unterseite muss das Unterstützungsniveau bei 2,09 USD halten, um weitere Abverkäufe zu verhindern. Ein Bruch unter diese Marke wäre ein starkes bärisches Signal. Nach oben hin stellt der Bereich um 4,01 USD einen wichtigen Widerstand dar.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Das Potenzial für eine Trendwende bei NEAR ist vorhanden, gestützt durch starke Technologie und langfristig positive Prognosen. Allerdings ist der Weg dorthin unsicher. Einige NEAR Protocol Prognosen sehen jedoch langfristig Potential. Kurzfristige Volatilität bleibt wahrscheinlich, die Abhängigkeit von breiterer Marktstimmung und vor allem von steigender Adaption und Nutzung ist enorm. Eine sorgfältige Beobachtung der Schlüssel-Kursmarken und der fundamentalen Entwicklung ist für jeden, der über ein Investment nachdenkt, unerlässlich. Vorsicht vor rein spekulativen Wetten.