NFT-Comeback? Markt klettert auf 6,6 Mrd. USD!

Der NFT-Markt meldet sich zurück! Nach einem Krypto-Winter gibt es fette Gewinne. Die Marktkapitalisierung explodiert förmlich. Aber ist das nachhaltig?

Yo, check das mal aus: Der NFT-Markt zeigt im Juli ’25 fette Lebenszeichen! Nach dem Krypto-Winter explodiert die Marktkapitalisierung um 94 % auf fast 6,6 Milliarden Dollar. Das letzte Mal, dass wir solche Zahlen gesehen haben, war Anfang ’25. Heißt das etwa, die NFT-Party geht weiter?

Klar, 2023 und 2024 waren hart. Nach dem PFP-Hype mit Bored Ape und CryptoPunks sind die Handelsvolumina um über 60 % eingebrochen. Aber hey, Krypto ist halt volatil, oder? 2024 hatten wir nur noch 13,7 Milliarden Umsatz, die schlechteste Performance seit 2020. Gründe dafür waren sinkende Kurse, weniger Hype und regulatorischer Stress durch die SEC.

Aber jetzt kommt’s: 2025 gibt’s Lichtblicke. Im ersten Halbjahr sind die Umsätze zwar gesunken, aber die Anzahl der NFT-Verkäufe ist im zweiten Quartal um 78 % gestiegen! NFTs sind billiger geworden, ja, aber das Interesse ist ungebrochen. Denk mal drüber nach.

Dieser Juli-Aufschwung mit den 6,6 Milliarden Dollar kommt nicht von ungefähr. Die Spekulationsblase ist geplatzt, und es entsteht ein gesünderer Markt. Aubrey Terrazas von Rarible meint, es geht jetzt mehr um Nutzen und Community. Klingt logisch, oder?

Der Fokus verschiebt sich von reiner Spekulation hin zu realem Nutzen und Community-getriebenen Projekten.

Außerdem gibt’s neue Anwendungsbereiche: Hybride Modelle, die Online- und Offline-Welten verbinden, Web3-Gaming, Real-World-Asset-NFTs und KI-generierte NFTs. Die SEC hat ihre Untersuchung gegen OpenSea eingestellt, das bringt etwas Ruhe rein. Aber Vorsicht, neue Regeln kommen bestimmt.

Und dann die ikonischen Verkäufe! Ein CryptoPunk mit Affen-Motiv und Cowboyhut ging für Aktien im Wert von über 5 Millionen Dollar weg. Solche Deals zeigen: NFTs sind immer noch wertvolle Assets. Das sollte man nicht vergessen.

Ethereum ist immer noch die Nummer 1 für NFT-Transaktionen, obwohl das Handelsvolumen gesunken ist. Aber die Base-Blockchain legt zu und verdoppelt ihr Volumen. Die NFT-Welt wird vielfältiger. Und im dApp-Bereich dominieren DeFi und Gaming.

Klar, der NFT-Markt bleibt volatil und abhängig von Bitcoin und Co. Aber NFTs mit echtem Nutzen sind der Schlüssel für eine nachhaltige Zukunft. NFT-Verkäufe erreichten 2,8 Milliarden im ersten Halbjahr, trotz sinkender Handelsvolumina. Community-Projekte und Airdrops sind gute Werkzeuge, um die Nutzer zu aktivieren und den Wert zu stabilisieren.