Nordkorea: 2 Mrd. USD für Waffen durch Krypto

Nordkoreanische Hacker erbeuteten 2025 Kryptowährungen im Wert von über 2 Milliarden US-Dollar. Laut einem Bericht von Elliptic werden diese Gelder zur Finanzierung von Programmen für Massenvernichtungswaffen eingesetzt. Kryptowährungsdiebstahl stellt eine wichtige Einnahmequelle für das isolierte Land dar.

Nordkorea setzt spezialisierte Hackergruppen ein, um Gelder für seine Waffenprogramme zu beschaffen. Kryptowährungsdiebstahl hat sich als eine bedeutende Einnahmequelle etabliert, da das Land internationalen Sanktionen unterliegt.

Nordkoreanische Hacker operieren oft in Gruppen, die für ihre ausgefeilten Techniken bekannt sind. Sie zielen auf Kryptowährungsbörsen, Wallets und andere Einrichtungen im Krypto-Bereich ab. Dabei nutzen sie Phishing-Angriffe und Malware.

Die erbeuteten Gelder werden über komplexe Transaktionsketten gewaschen, um ihre Herkunft zu verschleiern und die Rückverfolgung zu erschweren.

Es wird geschätzt, dass nordkoreanische Hacker für einen bedeutenden Teil der gesamten Kryptowährungsdiebstähle verantwortlich sind. Die gestohlenen Summen steigen jedes Jahr.

Die Angriffe zielen zunehmend auf Einzelpersonen ab, da diese oft nicht über die robuste Sicherheitsinfrastruktur verfügen, die institutionelle Plattformen bieten.

Zu den bekannten Hackergruppen gehören die ‚Lazarus Group‘ und ‚Andariel‘. Es wird geschätzt, dass etwa ein Drittel des nordkoreanischen Raketenprogramms mit den Erträgen aus Cyberkriminalität finanziert wird.

Ein bedeutender Coup war der 1,5-Milliarden-Dollar-Hack der Kryptobörse Bybit, bei dem 401.000 Ethereum entwendet wurden.

Bei dem Hack der Kryptobörse Bybit wurden 401.000 Währungseinheiten Ethereum entwendet. Es war der größte Einzeldiebstahl in der Geschichte der Kryptowährungen.