Notcoin-Schock: Tap-to-Earn tot – Das Ende einer Ära?

Das Tap-to-Earn-Genre, einst gefeiert, steht laut den Machern von Notcoin vor dem Aus. Ein drastischer Wandel prägt das Web3-Gaming auf Telegram. Was bedeutet das für die Zukunft und welche neuen Trends dominieren?

Im Jahr 2024 erlangte Notcoin als prominentes Web3-Gaming-Projekt auf Telegram enorme Aufmerksamkeit. Doch die Mitgründer von Notcoin, Sasha und Vladimir Plotvinov, sowie Uliana Salo, die Leiterin des Designs und Produktleiterin von Not Games, erklärten auf der Token2049-Konferenz in Dubai überraschend: Das Tap-to-Earn-Genre ist „wahrscheinlich tot“. Dieser Wandel markiert eine signifikante Evolution im Web3-Gaming auf der Plattform. Ursprünglich zog Notcoin durch seine simplen Onboarding-Prozesse und den einfachen Mechanismus des Antippens virtueller Münzen über 30 Millionen Nutzer an, doch die Motivation war primär auf das Token-Farming ausgerichtet.

Wir werden verschiedene Arten von Spielen sehen, da Tap-to-Earn-Spiele wahrscheinlich tot sind weil sie nicht nachhaltig sind.

Vladimir Plotvinov betonte, dass Entwickler nun zu anderen Genres übergehen, da Tap-to-Earn-Spiele nicht nachhaltig seien. Nutzer suchen mehr als nur Token-Gewinn; sie wollen ein unterhaltsames Erlebnis, das sie mit Freunden teilen können. Sasha Plotvinov ergänzte, dass die anfängliche Welle der Telegram-Spiele diesen sozialen Aspekt vernachlässigte und dass die Web3-Ökonomie in neuen Spielen eher als Ergänzung angeboten wird. Nutzer, die zum „Farmen“ kommen, haben reine Verdienst-Motivation, während Spiele auf Spaß und soziales Spielen abzielen.

Die Entwicklung von Web3-Spielen profitiert stark vom Einsatz künstlicher Intelligenz (KI). Vladimir Plotvinov hob hervor, dass KI die Spielentwicklung beschleunigt und effizienter macht, indem sie Zeit bei einfachen Aufgaben spart. Er warnte jedoch vor unvorsichtigem Gebrauch. Entwickler benötigen Expertise und Erfahrung, um sicherzustellen, dass APIs korrekt funktionieren und hohe Nutzerzahlen verarbeiten können. KI ist ein mächtiges Werkzeug, erfordert aber sorgfältige Anwendung in der komplexen Welt der Web3-Gaming-Entwicklung.

Wir glauben an unsere Chancen, weil wir bereits eine ähnliche Plattform wie WeChat und Facebook haben, die bereits ihre Game-Ökosysteme haben, und es ist ein riesiger Markt.

Uliana Salo ist überzeugt, dass die Web3-Gaming-Szene auf Telegram trotz des Niedergangs des Tap-to-Earn-Genres exponentiell wachsen wird. Sie verglich die Plattform mit WeChat und Facebook, etablierten Gaming-Ökosystemen mit praktisch derselben Nutzerzahl. Obwohl derzeit große Verleger und Investorenfonds fehlen, erwartet sie starkes Wachstum. Das Ziel ist, dass Nutzer wegen des Spielspaßes spielen, nicht nur wegen der Token. Es geht darum, den „Spaß“ als zusätzlichen Wert zu etablieren, der über die reine Finanzmotivation hinausgeht.

Die Aussagen der Notcoin-Mitgründer zeichnen ein klares Bild: Das Tap-to-Earn-Genre gilt als nicht nachhaltig, während eine klare Tendenz zu interaktiveren, sozialen und unterhaltsameren Spielen besteht. Notcoin selbst hat mit seiner Integration in das TON-Blockchain-Ökosystem und Nutzung der sozialen Funktionen von Telegram eine solide Basis geschaffen. Über 35 Millionen Nutzer, aggressive Token-Verbrennungen, hohe Staking-Möglichkeiten und tiefe Telegram-Integration steigern die Attraktivität. Die Zukunft des Web3-Gaming auf Telegram wird durch soziale Interaktion, Unterhaltung, technologische Innovationen und die etablierte Plattform geprägt sein.