Onchain-Privatsphäre wird in der KI-Ära entscheidend. Eran Barak, CEO von Midnight, erklärt, wie Zero-Knowledge-Proofs Daten schützen. Zentrale Systeme sind gefährliche Ziele für Hacker.
In einer Ära, in der künstliche Intelligenz (KI) unseren Alltag durchdringt, wird Onchain-Privatsphäre immer entscheidender. Eran Barak, CEO von Midnight, betont die Wichtigkeit, Online-Daten durch Blockchain-Technologien wie Zero-Knowledge-Proofs (ZK-Proofs) zu schützen. Er erklärt, dass zentralisierte Service-Provider „Honigfallen“ für KI-gestützte Hacker sind, die es auf private Schlüssel, finanzielle Metadaten und sensible Aufzeichnungen abgesehen haben. Der ROI für Hacker ist bei zentralen Zielen enorm, da Millionen von Datensätzen zugänglich sind, was das Hacken individueller Wallets unattraktiv macht.
Blockchain wird die Cybersicherheit weltweit verbessern, weil ein Hacker, um tatsächlich an die Daten zu gelangen, individuelle Wallets hacken müsste, aber seine ROI nur einen Datensatz und nicht Millionen umfassen würde.
ZK-Proofs bieten hier eine wirksame Lösung. Diese Technologie ermöglicht es, Onchain-Daten zu verifizieren, ohne sie preiszugeben. Das schützt die Privatsphäre der Nutzer effektiv und reduziert das Risiko von Datendiebstahl signifikant. Daten werden verifiziert, aber die tatsächlichen Informationen bleiben verborgen. Das ist besonders relevant in einer Welt, in der Datensicherheit immer wichtiger wird.
Als CEO von Midnight arbeitet Eran Barak an der Schaffung von shielded Assets, die Nutzern Onchain-Privatsphäre bieten und gleichzeitig die Einhaltung von Vorschriften gewährleisten. Midnight ist Teil des Input Output Global (IOG) Netzwerks und hat sich zum Ziel gesetzt, Datenschutz und Compliance mittels Zero-Knowledge-Technologie zu priorisieren. Sie wollen eine Blockchain entwickeln, die diesen Balanceakt meistert.
In der Web3-Welt gewinnt der Schutz von Metadaten vor KI-Algorithmen an Bedeutung. Große Institutionen verlangen zunehmend Privacy-Tools, um sensible Daten zu schützen, bevor sie ihre Geschäftsoperationen auf die Blockchain übertragen. Dieser Bedarf treibt die Entwicklung von Datenschutzlösungen voran, und Midnight steht hier an der Spitze. Die Nachfrage nach solchen Tools steigt exponentiell.
Auf der Consensus 2025 kündigte Charles Hoskinson, Mitgründer von Cardano, einen bevorstehenden Token-Airdrop für Midnight an. Dieser Airdrop wird Inhaber von AVAX, XRP, Bitcoin, Brave Attention Token (BAT) und anderen Kryptowährungen einschließen. Midnight ist eine Partnerkette des Cardano-Netzwerks. Dieser Schritt soll die Branche durch kooperative Tokenomics vereinen und die Zusammenarbeit fördern.
Wir haben die Chance, uns wieder zu vereinen, und ich denke, in dieser spaltenden Ära braucht die Branche das absolut.
Eran Barak bestätigte, dass Midnight nach dem initialen Multichain-Airdrop interessierte Nutzer aus dem gesamten Web3-Ökosystem einladen wird, den Midnight-Token zu minen. Dieser Schritt soll nicht nur die Adoption von Midnight fördern, sondern auch die Gemeinschaft und die Zusammenarbeit innerhalb der Branche stärken. Es geht darum, eine breitere Basis für das Projekt zu schaffen.
Die Onchain-Privatsphäre wird zentral, um Datenintegrität in einer Welt mit zunehmender KI-Nutzung zu gewährleisten. Mit ZK-Proofs und dem Engagement von Unternehmen wie Midnight können wir eine sicherere und privatere Blockchain-Umgebung schaffen. Baraks Vision ist klar: eine Welt, in der Daten geschützt und die Privatsphäre der Nutzer respektiert werden, während die Vorteile der Blockchain genutzt werden. In einer Ära, in der Daten wertvoll sind, ist Onchain-Privatsphäre eine unverzichtbare Grundlage für Vertrauen und Sicherheit.