In einer wegweisenden Entscheidung hat Pakistan eine neue Regulierungsbehörde für digitale Vermögenswerte ins Leben gerufen. Die Pakistan Digital Assets Authority (PDAA) soll den wachsenden Kryptomarkt des Landes beaufsichtigen und fördern. Erfahre, wie Pakistan den digitalen Finanzsektor transformieren will.
In einer bedeutenden Entwicklung im Bereich der digitalen Finanzen hat das pakistanische Finanzministerium die Gründung der Pakistan Digital Assets Authority (PDAA) angekündigt. Diese neue Regulierungsbehörde soll den bislang unregulierten Kryptowährungssektor des Landes, der auf über 25 Milliarden US-Dollar geschätzt wird, überwachen und das Wachstum der virtuellen Vermögenswerte in Pakistan fördern. Die PDAA wird als spezialisierte Regulierungsbehörde fungieren, mit der Aufgabe, Lizenzen zu vergeben, die Einhaltung von Vorschriften zu überwachen und Innovationen im Bereich digitaler Vermögenswerte zu fördern. Diese Initiative ist Teil der jüngsten Bemühungen Pakistans, Blockchain-Technologie und Kryptowährungen zu integrieren und zu regulieren.
Pakistan muss nicht nur nachholen, sondern führen in dieser Branche. Mit der PDAA schaffen wir ein zukunftsorientiertes Rahmenwerk.
Die PDAA wird eine breite Palette von Akteuren und Dienstleistungen im digitalen Vermögenswesen regulieren. Dazu gehören Kryptowährungsbörsen, Verwahrstellen, Wallets, tokenisierte Plattformen, Stablecoins und dezentrale Finanzanwendungen (DeFi), alles unter einem zentralen, flexiblen Rahmenwerk. Diese umfassende Regulierung soll sicherstellen, dass alle Aspekte des digitalen Vermögenswesens in Pakistan transparent, sicher und kompatibel mit internationalen Finanzstandards sind. Ein weiterer wichtiger Aspekt der PDAA ist die Tokenisierung nationaler Vermögenswerte und staatlicher Schulden. Dies soll nicht nur die Transparenz und Effizienz im Finanzsektor verbessern, sondern auch neue Investitionsmöglichkeiten schaffen.
Darüber hinaus wird die PDAA die Monetisierung des Überschussstroms in Pakistan durch reguliertes Bitcoin-Mining fördern, was eine nachhaltige und innovative Nutzung der Energieressourcen des Landes ermöglichen soll. Die PDAA wird auch junge Menschen und Startups unterstützen, um blockchain-basierte Lösungen auf grande Scale zu entwickeln. Dies soll die Innovationskraft und das Unternehmertum in Pakistan stärken und neue wirtschaftliche Möglichkeiten eröffnen.
Dies ist nicht nur um Kryptowährungen, sondern um die Neugestaltung unserer finanziellen Zukunft, die Erweiterung des Zugangs und die Schaffung neuer Exportkanäle.
Die Gründung der PDAA bringt Pakistan in die Reihe zukunftsorientierter Volkswirtschaften wie die Vereinigten Arabischen Emirate, Japan, Singapur und Hongkong, die bereits eigene Regulierungsbehörden für digitale Vermögenswerte eingerichtet haben. Diese Länder haben gezeigt, dass eine klare Regulierung nicht nur Innovationen fördert, sondern auch die Einhaltung internationaler Finanzstandards gewährleistet. Der Kryptomarkt in Pakistan erlebt trotz anfänglicher Skepsis ein rapides Wachstum. Im Mai 2023 hatte die ehemalige Staatsministerin für Finanzen und Staatseinkommen, Aisha Ghaus Pasha, noch angekündigt, dass Pakistan Kryptowährungen wegen der Gefahr der Umgehung von Regulierungen durch die Financial Action Task Force (FATF) nie legalisieren würde.
Doch im Jahr 2024 belegte Pakistan den neunten Platz im Chainalysis-Crypto-Adoptionsindex, hauptsächlich dank einer starken Nachfrage durch Einzelhändler und Transaktionen bei zentralisierten Diensten. Laut der Online-Datenplattform Statista wird die Anzahl der Kryptonutzer in Pakistan bis 2025 auf über 27 Millionen steigen, bei einer Gesamtbevölkerung von 247 Millionen. Gleichzeitig wird der Umsatz im pakistanischen Kryptomarkt voraussichtlich 1,6 Milliarden US-Dollar erreichen. Dies unterstreicht das enorme Potenzial und die Dynamik des Marktes in Pakistan.