Am 1. Juli 2025 läutete Paxos eine neue Ära ein: Der MiCA-konforme Global Dollar (USDG) wurde in der EU lanciert. Dieser US-Dollar-peggede Stablecoin wird von Größen wie Kraken, Robinhood und Mastercard unterstützt und markiert einen wichtigen Schritt für regulierte Kryptowährungen in Europa.
Der Global Dollar (USDG) wird in Europa über Paxos Issuance Europe OY in Finnland emittiert. Diese Tochtergesellschaft steht unter der Aufsicht der finnischen Finanzmarktaufsichtsbehörde (FIN-FSA) und ist gezielt strukturiert, um die strikten MiCA-Anforderungen zu erfüllen. Die 2023 in Kraft getretene MiCA-Regulierung setzt hohe Standards für Krypto-Assets in der EU. Dazu gehören vollständige Deckung und regelmäßige Audits.
„Die MiCA-Regulierung verlangt die vollständige Deckung von Stablecoins durch Reserveassets und strenge Transparenzpflichten, um die Stabilität im EU-Markt zu sichern.“
Paxos gewährleistet die MiCA-Konformität des USDG, indem die Reserveassets bei europäischen Bankpartnern hinterlegt sind und eine ein-zu-eins Rücktauschgarantie für jeden emittierten Token angeboten wird. Dieser Ansatz stellt sicher, dass der USDG die notwendige Stabilität und Vertrauenswürdigkeit für den Einsatz im Finanzverkehr aufweist. Die regulatorische Sicherheit ist ein Kernmerkmal.
Die Unterstützung durch ein Netzwerk renommierter Partner ist zentral. Kraken, Robinhood, Mastercard, Anchorage Digital und Galaxy Digital sind Teil des Global Dollar Network (GDN), das über 20 weitere führende Fintechs umfasst. Dieses Ökosystem zielt darauf ab, den Einsatz von Stablecoins in Zahlungen und Finanztransaktionen zu skalieren. Die Beteiligung dieser Major Player verspricht eine breite Akzeptanz.
Der USDG ist sofort auf mehreren bedeutenden Plattformen handelbar, darunter Kraken, Gate, Coinmetro und SwissBorg. Technisch wird der Stablecoin auf den Blockchains Ethereum, Solana und Kraken’s Ink verfügbar sein. Diese breite Verfügbarkeit ermöglicht über 450 Millionen Verbrauchern in 30 EU-Ländern den Zugriff auf einen regulierten US-Dollar-Stablecoin. Dies bedient eine signifikant wachsende Nachfrage.
„Die Einführung des USDG trifft auf einen EU-Markt, in dem die Nachfrage nach regulierten Stablecoins stark wächst. Paxos tritt damit in den direkten Wettbewerb mit etablierten Akteuren wie Circle’s USDC.“
Die Lancierung des USDG in der EU ist ein bedeutender Meilenstein für die Kryptoindustrie insgesamt. Sie zeigt, dass die Entwicklung innovativer Krypto-Assets auch innerhalb strenger regulatorischer Rahmenbedingungen möglich ist. Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich der USDG positioniert und die Nutzung von Stablecoins in verschiedenen Anwendungsbereichen vorantreibt. Mit der Unterstützung und der MiCA-Konformität ist USDG vielversprechend positioniert.