PayPal expandiert im Bereich der Stablecoins. Mit dem eigenen Stablecoin PYUSD will PayPal die Rolle von an den US-Dollar gekoppelten digitalen Vermögenswerten stärken. PYUSD ist 1:1 gegen US-Dollar einlösbar.
PayPal hat im August 2023 PayPal USD (PYUSD) eingeführt. Der Stablecoin ist vollständig durch US-Dollar-Einlagen, kurzfristige US-Staatsanleihen und ähnliche liquide Mittel gedeckt.
PayPal ermöglicht den Kauf, Verkauf, das Halten und den Transfer von PYUSD in der PayPal-App und auf PayPal.com. Inhaber von PYUSD auf PayPal können möglicherweise Prämien erhalten.
PayPal expandiert sein PYUSD-Angebot auf weitere Blockchains, darunter Tron, Avalanche und Stellar. Dies geschieht teilweise durch die Integration mit LayerZero’s Stargate Hydra Bridge, was eine erlaubnislose Version von PayPal USD namens PYUSD0 ermöglicht.
Stablecoins sind Kryptowährungen, deren Wert an einen stabilen Vermögenswert wie den US-Dollar gekoppelt ist. Sie sollen die Vorteile von Kryptowährungen mit der Wertstabilität traditioneller Fiat-Währungen verbinden.
Andere Stablecoin-Initiativen sind Plasma mit Plasma One, einer Neobank, und Polkadot’s Hydration mit HOLLAR, einem überbesicherten Stablecoin, der durch Vermögenswerte wie DOT, ETH und BTC gedeckt wird.
Das US-Finanzministerium schätzt, dass der Stablecoin-Markt bis 2028 auf 2 Billionen US-Dollar anwachsen könnte. Der GENIUS Act in den USA zielt darauf ab, einen Regulierungsrahmen für Stablecoins zu schaffen.
Google arbeitet an einem Open-Source-Protokoll für KI-Zahlungen, das auch Stablecoins unterstützt. Die Schweiz beteiligt sich aktiv an internationalen Arbeiten zu Stablecoins, insbesondere im Financial Stability Board.