PEPE Preis-Alarm: Droht nach Chartbruch ein 20% Crash?

Der PEPE-Preis zeigt nach dem Bruch eines aufsteigenden Dreiecks eine alarmierende Schwäche. Analysten warnen: Ein massiver Preisverfall von 20% könnte bevorstehen, falls eine kritische Marke nicht gehalten wird. Die technischen Signale deuten auf eine bärische Übernahme hin.

Der PEPE-Preis vollzog jüngst eine überraschende bärische Wende. Nach dem Ausbruch aus einem aufsteigenden Dreiecksmuster (Ascending Triangle) warnen Analysten vor erheblichen Verlusten. Diese technische Entwicklung signalisiert eine potenzielle Trendumkehr, die für Anleger von entscheidender Bedeutung ist. Besonders der Bruch wichtiger Unterstützungsmarken deutet auf eine nachlassende Kaufkraft und eine mögliche Dominanz der Bären hin, was die kurzfristigen Aussichten trübt.

Die Preisbewegung von PEPE änderte sich rapide von bullisch zu bärisch, markiert durch einen negativen Charakterwechsel (Change of Character, CHoCH). Dieser ereignete sich nach dem Ausbruch aus dem genannten Dreiecksmuster. Ein entscheidender Moment war, als der Preis unter die vorherige Unterstützung fiel. Dies deutet auf eine signifikante strukturelle Verschiebung in die bärische Zone hin, da die Käufer an Dynamik verlieren und Verkaufsdruck aufbaut.

Falls die Meme-Währung es nicht schafft, über dem Widerstandsniveau von 0,000008 $ auszubrechen, könnte dies zu einem 20%igen Crash auf niedrigere Unterstützungsniveaus führen.

Der pseudonyme TradingView-Analyst ‘MyCryptoParadise’ sieht die Bären die Kontrolle übernehmen, sobald sich PEPE dem kritischen Widerstand bei 0,000008 $ nähert. Sollte dieses Level nicht nachhaltig überwunden werden, prognostiziert er den erwähnten Crash. Das erste kleine Unterstützungsniveau liegt bei 0,0000065 $. Fällt der Kurs weiter, könnten späte Käufer in eine Falle tappen, was die Korrekturphase verlängert. Ein tieferes Unterstützungslevel bei 0,0000055 $ dient als letzte Verteidigungslinie.

Mehrere Faktoren stützen die bärische Prognose. Das Schlüsselwiderstandsniveau bei 0,000008 $ fällt mit dem 200-Tage EMA (Exponentieller Gleitender Durchschnitt) zusammen, der oft als dynamischer Widerstand fungiert und langfristige Trendwechsel signalisiert. Zusätzlich liegt in diesem Bereich eine Fair Value Gap (FVG) – eine Zone ungetesteter Liquidität, die den Preis anziehen könnte. Schließlich kreuzt das Widerstandsniveau eine Fibonacci-Golden-Zone, ein wichtiger Retracement-Level für potenzielle Preisumkehrungen.

Obwohl die Zeichen auf Korrektur stehen, skizziert ‘MyCryptoParadise’ auch ein bullisches Ausbruchsszenario. Sollte PEPE die Trader überraschen und eine Kerze *über* dem Widerstand von 0,000008 $ schließen, wäre die bärische These hinfällig. In diesem Fall wäre eine Fortsetzung des Aufwärtstrends zu erwarten, mit potenziellen Zielen bei 0,0000085 $ und darüber. Dies erfordert jedoch starkes Volumen und Momentum, was angesichts der aktuellen Schwäche weniger wahrscheinlich erscheint.

Die jüngste Preisentwicklung unterstreicht die hohe Volatilität von Meme-Coins. Langfristig hängt der Erfolg von PEPE von Faktoren wie Community-Aktivität, Integration in DeFi und der allgemeinen Marktdynamik ab. Technische Muster wie das aufsteigende Dreieck bleiben wichtige Indikatoren für Trader. Virale Trends auf sozialen Medien könnten den Preis antreiben, während nachlassendes Interesse oder regulatorische Unsicherheiten ihn belasten könnten.

Der Ausbruch aus dem Chartmuster und die bärische Prognose mahnen zur Vorsicht. Ein 20%iger Preisverfall ist im Bereich des Möglichen. Investoren sollten sich der spekulativen Natur von PEPE und der damit verbundenen Risiken bewusst sein. Investiere nur Kapital, dessen Verlust du verkraften kannst. Die kommenden Monate könnten sowohl **hohe Gewinne als auch Verluste bringen, was PEPE zu einer hochriskanten Anlage macht.