Phoenix Group: Mega-Expansion beim Bitcoin-Mining!

Die Phoenix Group erweitert ihre Bitcoin-Mining-Kapazitäten in Äthiopien massiv. Mit einer strategischen Ausrichtung auf kostengünstige, erneuerbare Energiequellen festigt das Unternehmen seine Position unter den globalen Top-Playern und setzt auf nachhaltiges Wachstum in einer energiereichen Region.

In einer bedeutenden Ankündigung hat die Phoenix Group, ein führendes Krypto-Unternehmen, ihre Bitcoin-Mining-Kapazitäten in Äthiopien massiv erweitert. Die jüngste Hinzufügung von 52 Megawatt (MW) steigert die Gesamtkapazität des Unternehmens in diesem Land auf beeindruckende 132 MW. Global erreicht die Phoenix Group damit nun über 500 MW an Mining-Kapazität, verteilt über fünf verschiedene Nationen. Diese Expansion unterstreicht die strategische Ausrichtung des in Abu Dhabi ansässigen Unternehmens.

Diese Erweiterung folgt auf eine frühere 80-MW-Vereinbarung im Januar 2025, die den Grundstein für die jetzige Expansion legte. Das neue 52-MW-Gelände wird in zwei Phasen entwickelt, um die Effizienz und Kapazität zu maximieren. Die erste Phase nutzt 20 MW für 5.300 luftgekühlte Mining-Einheiten und zielt auf eine Hashrate von 1,2 Exahashes pro Sekunde (EH/s). Phase zwei bringt die volle 52-MW-Kapazität und nutzt Wasserkühlung für geschätzte 2,4 EH/s.

Phoenix Group hat sich rasch zu einer führenden Kraft unter den Top 10 globalen Bitcoin-Mining-Unternehmen entwickelt… Ini
tiatives wie unsere neueste Erweiterung in Äthiopien sind entscheidende Schritte, die nicht nur heute erheblichen Wert schaffen, sondern auch unsere Position an der Spitze dieser dynamischen globalen Branche für Jahre festigen.

Ein entscheidender Aspekt dieser Erweiterung ist der starke Fokus auf Nachhaltigkeit. Die Phoenix Group setzt in Äthiopien auf erneuerbare Energiequellen, insbesondere auf saubere Wasserkraft. Dies ermöglicht nicht nur kosteneffiziente Operationen, sondern positioniert das Unternehmen auch als Vorreiter für nachhaltiges Mining auf dem afrikanischen Kontinent. Die Nutzung solcher Energiequellen wird in der globalen Krypto-Mining-Debatte immer wichtiger und genießt hohe Priorität.

Mit 132 MW, die jetzt mit sauberer Wasserkraft betrieben werden, sind wir stolz, einen neuen Standard für nachhaltiges Mining in Afrika zu setzen und große Skalierungen in energiereichen Regionen zu liefern.

Die globale Präsenz der Phoenix Group wird durch diese Schritte weiter gestärkt. Das Unternehmen agiert nun mit über 500 MW in fünf Ländern und verfolgt eine umfassende Diversifikationsstrategie. Dazu gehört auch der geplante Eintritt in den südamerikanischen Markt, was die Ambitionen des Unternehmens unterstreicht, ein globaler Player im Bereich digitaler Infrastruktur zu sein. Diese strategische Ausrichtung auf energieintensive Regionen mit kostengünstiger Energie ist ein Schlüssel zur Wettbewerbsfähigkeit im Mining-Sektor.

Seit dem Börsengang an der Abu Dhabi Securities Exchange Ende 2023 ist die Phoenix Group ein öffentlich gehandeltes Unternehmen. Die IPO war mehrfach überzeichnet und brachte substantiale Mittel ein, was das Investorenvertrauen zeigt. Neben dem Mining ist die Gruppe auch in anderen Sektoren digitaler Vermögenswerte aktiv. Zu den neuesten Initiativen gehört die geplante Einführung eines an den VAE Dirham gekoppelten Stablecoins in Partnerschaft mit Tether und Green Acorn Investments, was die Diversifikation des Geschäftsmodells verdeutlicht.