Das Pi Network erlebt einen Vertrauensverlust. Insider-Verkäufe und eine bevorstehende Token-Freischaltung setzen Anleger unter Druck. Viele suchen nun nach Alternativen. Wir zeigen, welche Altcoins jetzt im Fokus stehen!
Das Pi Network steckt in der Krise. Insiderverkäufe und die Freischaltung von 160 Millionen Token haben zu einem Vertrauensverlust und einem Kurssturz von 24% geführt. Viele Anleger suchen nun nach Alternativen, um ihre Fiatverluste auszugleichen. Wir beleuchten die Hintergründe und zeigen, welche Altcoins jetzt im Fokus stehen.
Der jüngste Kurssturz ist ein deutliches Zeichen für das schwindende Vertrauen. Hauptursache sind Berichte über Insider-Verkäufe. Privilegierte Personen haben offenbar große Mengen an PI-Token verkauft. Das untergräbt das Vertrauen der Community erheblich.
Zusätzlich droht die Freischaltung von 160 Millionen PI-Token. Das erhöht das Angebot massiv. Nach den Gesetzen von Angebot und Nachfrage führt das in der Regel zu einem Preisverfall. Die Angst verstärkt die Panik und beschleunigt den Ausverkauf von PI-Token.
Eine vielversprechende Alternative ist Sui (SUI). Sui ist eine Layer-1-Blockchain, die sich durch hohe Transaktionsgeschwindigkeit und niedrige Kosten auszeichnet. Sie verwendet die Move-Programmiersprache für eine sichere und effiziente Verwaltung digitaler Assets.
Sui hat in den letzten Monaten eine beeindruckende Performance gezeigt. Ein monatlicher Anstieg von 20% spricht für das wachsende Interesse. Namhafte Investmentfirmen wie Grayscale haben Sui bereits unterstützt. Institutionelle Unterstützung verleiht Glaubwürdigkeit.
Sui’s Fokus auf Web3-Anwendungen und die innovative Architektur machen es zu einer attraktiven Investition.
Eine weitere interessante Altcoin ist Remittix (REMIT). Remittix zielt darauf ab, internationale Geldtransfers effizienter und transparenter zu machen. Sie nutzen Kryptowährungen, um grenzüberschreitende Zahlungen an Banken zu ermöglichen. Eine reale Anwendung mit Potenzial.
Remittix unterscheidet sich von vielen anderen Krypto-Projekten, da es sich auf eine konkrete Anwendung konzentriert. Das Problem internationaler Geldtransfers ist bekannt: hohe Gebühren, langsame Transaktionszeiten und mangelnde Transparenz.
Die geringe Marktkapitalisierung von Remittix birgt enormes Wachstumspotenzial. Einige Analysten sehen sogar ein potenzielles Wachstum von bis zu 30x. Die Partnerschaften mit Banken verleihen Remittix einen Wettbewerbsvorteil.