Pi Network: Fakten zu Mining, Wert & Kritik (2024)

Das Pi Network, 2019 von Stanford-Absolventen gegründet, zielt darauf ab, Kryptowährungen zugänglicher zu machen. Nutzer können Pi Coins einfach per Smartphone **

Das Pi Network ermöglicht das

Der Start des Open Mainnets war für den 20. Februar 2025 geplant, was den Handel auf größeren Börsen ermöglichen soll. Pi Network gibt an, über 60 Millionen Nutzer zu haben, wobei diese Zahl umstritten ist. Vor der Teilnahme am Mainnet ist eine KYC-Verifizierung erforderlich.

Der CEO der Krypto-Börse Bybit bezeichnete Pi Network als

Bis September 2024 ist Pi Coin auf keiner bedeutenden Krypto-Börse gelistet, was den Handel erschwert. Es gibt Vorwürfe, dass das Pi Network einem Pyramidensystem ähnelt, da Nutzer für das Anwerben neuer Mitglieder belohnt werden. Kritiker bemängeln zudem die mangelnde Transparenz hinsichtlich der Finanzierung und externer Audits.

Der zukünftige Wert der Pi Coins ist ungewiss. Es gab Warnungen von chinesischen Behörden bezüglich betrügerischer Aktivitäten im Zusammenhang mit Pi Network. Das Unternehmen betont jedoch, dass sich diese Warnungen auf Betrüger beziehen, die sich als Pi Network ausgeben, und nicht auf das Unternehmen selbst. Zudem wird die zentrale Kontrolle durch das Pi-Kernteam kritisiert.

Aktuell hat Pi Network einen Fonds in Höhe von 100 Millionen US-Dollar aufgelegt, um in Startups zu investieren. Es gibt Pläne, dezentrale Börsen für die Community bereitzustellen, die zunächst im Testnet aktiv sein sollen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Pi Network trotz einer großen Nutzerbasis und laufenden Entwicklungen erhebliche Bedenken hinsichtlich Legitimität, Transparenz und potentiellem Wert aufwirft. Nutzer sollten sich der Risiken bewusst sein.