Der native Token von Polygon, POL, steht im Fokus, da ein aktivistischer Investor eine Überarbeitung der Tokenomics fordert. Dies geschieht inmitten eines Preisverfalls des Tokens, was Bedenken hinsichtlich des Anlegervertrauens aufwirft. Ziel der Überarbeitung ist es, den POL-Preis zu stabilisieren und das Vertrauen der Investoren wiederherzustellen.
Polygon hat kürzlich sein natives Token von MATIC auf POL umgestellt. Diese Umstellung zielt darauf ab, die Rolle des Tokens im Polygon-Ökosystem zu erweitern und die Interoperabilität mit anderen Blockchains zu verbessern. Im Gegensatz zu MATIC, das eine feste Obergrenze von 10 Milliarden Token hatte, ist POL inflationär. Es wird eine jährliche Emissionsrate von 2 % eingeführt, um die Netzwerksicherheit zu unterstützen und Ökosystem-Zuschüsse zu finanzieren.
Der aktivistische Investor fordert Polygon auf, die 2%ige Inflation abzuschaffen und stattdessen Aktienrückkäufe zu starten, um den POL-Preis zu stabilisieren und das Vertrauen der Investoren wiederherzustellen.
Durch die Migration zu POL wurde die Token-Inflation wieder eingeführt, wodurch wieder mehr Token ausgegeben werden, insbesondere an Validatoren und den Community-Fonds. POL soll die Umsetzung technischer Innovationen im Netzwerk vereinfachen und die Nutzerfreundlichkeit erhöhen. Außerdem soll POL zur Interoperabilität des Netzwerks beitragen.
Der POL-Kurs zeigt einen Abwärtstrend. Am 28. März 2025 erlebte POL einen deutlichen Rückgang von 10,41 % an einem Tag, wobei der Preis bei etwa 0,2139 $ lag. Trotz dieses Rückgangs war die wöchentliche Performance positiv, mit einem Anstieg von 2,40 % in den letzten sieben Tagen (Stand 28. März 2025).
Eskalierende Handelskriege und die Ankündigung neuer Zölle durch die USA haben zu Verkaufsdruck auf den globalen Märkten geführt, was sich auch auf Kryptowährungen auswirkt. Technische Analysen deuten auf Schwierigkeiten hin, wichtige Unterstützungsniveaus zu halten. Anfang 2025 befand sich Polygon in einem Abwärtskanal, wobei der Preis stetig sank.
Die Entscheidung über die Tokenomics liegt letztendlich bei der Polygon-Community und deren Governance-Prozessen. Es bleibt abzuwarten, ob die Vorschläge des aktivistischen Investors umgesetzt werden.
Trotz der aktuellen Herausforderungen sehen einige Analysten Potenzial für POL, insbesondere im Hinblick auf Staking-Funktionen und institutionelles Interesse.




