Polkadot: Technische Upgrades für DeFi Comeback

Polkadot, einst als Ethereum-Killer gehandelt, plant ein Comeback, um seine Position im Krypto-Ökosystem zu verbessern. Nach einem Kursverfall setzt das Netzwerk auf verschiedene Strategien, um wieder attraktiver zu werden. Im Fokus stehen technische Upgrades und eine DeFi Renaissance.

Polkadot setzt auf umfassende technische Upgrades, darunter das JAM (Join-Accumulate Machine) Protocol, um sich als eine „Heavy-Duty Computing Beast“ neu zu positionieren. Das Upgrade auf Polkadot 2.0 soll die Transaktionsgeschwindigkeiten erhöhen.

Durch seine Multichain-Architektur und das Parachain-Modell zielt Polkadot darauf ab, eine höhere Skalierbarkeit und Interoperabilität als Ethereum zu erreichen. Das Multicore-Architektur-Upgrade soll die parallele Transaktionsausführung ermöglichen und den Durchsatz theoretisch auf 623.000 TPS steigern.

Polkadot plant, die DOT-Inflation von 10 % auf 7,78 % zu senken und einen „Burning-Mechanismus“ einzuführen, um das Angebot zu verknappen. Das soll den Wert von DOT steigern.

Polkadot erlebt eine DeFi Renaissance mit Initiativen wie der DeFi Singularity Campaign, GigaDOT Pools und neuen Stablecoins wie $Hollar. Das DeFi-Volumen (TVL) der Polkadot-Parachains liegt bei rund 196 Mio. USD.

Aktuell gibt es über 60 aktive Parachains. Das Agile Coretime-System soll Polkadot für Entwickler zugänglicher machen. Durch die Verwendung des Cross-Consensus Message Format (XCM) können Parachains (und externe Blockchains) sichere Nachrichten austauschen und Vermögenswerte übertragen.

Scytale Digital hat einen 20-Millionen-Dollar-Fonds zur Förderung von Polkadot-Innovationen aufgelegt, unterstützt von der Web3 Foundation. Der aktuelle Polkadot-Preis liegt bei etwa 3,03 US-Dollar. Die Marktkapitalisierung beträgt rund 4,614 Milliarden US-Dollar, was Polkadot auf Platz 40 der größten Kryptowährungen einordnet.

Polkadot steht im Wettbewerb mit Ethereum Layer-2 Lösungen und anderen Multi-Chain-Lösungen. Ethereum verfügt über ein etabliertes Ökosystem mit DeFi, Meme-Coins, NFTs und Gaming.

Polkadot arbeitet an verschiedenen Fronten, um seine Position im Krypto-Ökosystem zu verbessern. Ob diese Strategien greifen werden, bleibt abzuwarten. Der Erfolg hängt stark davon ab, ob es gelingt, mehr Entwickler und Projekte für das Netzwerk zu gewinnen.