Polymarket ist ein dezentraler Vorhersagemarkt, der auf der Blockchain basiert. Nutzer können auf den Ausgang verschiedener Ereignisse wetten. Die Plattform nutzt Smart Contracts, um Transaktionen transparent abzuwickeln.
Polymarket ermöglicht es Nutzern, auf binäre (Ja/Nein) Fragen zu Ereignissen in Politik, Unterhaltung, Sport oder Finanzen zu wetten. Nutzer kaufen ‚Shares‘ für die verschiedenen Ergebnisse. Der Preis eines Shares spiegelt die aktuelle Wahrscheinlichkeit wider.
Nach Abschluss eines Ereignisses werden die Anteile des korrekten Ergebnisses mit 1,00 US-Dollar pro Anteil ausgezahlt. Anteile an falschen Vorhersagen verlieren ihren Wert. Polymarket funktioniert als Web3-Anwendung, bei der Nutzer ihre Krypto-Wallets verknüpfen.
Oracles sind Drittanbieter-Dienste, die Smart Contracts mit externen Informationen versorgen. Polymarket nutzt Oracles, um Daten aus der realen Welt in die Blockchain zu integrieren.
Polymarket hat Chainlink Oracles integriert, um die Genauigkeit von Preisvorhersagen zu verbessern. Dies ermöglicht schnellere Abrechnungen und erhöht die Transparenz. Es gab jedoch auch Vorfälle von Oracle-Manipulationen.
Der Artikel deutet an, dass der native Token von Polymarket, POLY, eine wichtige Rolle bei der Integration von Oracles spielen könnte. Die genaue Funktionsweise wird aber nicht näher erläutert.
Die Nutzung von Polymarket befindet sich in Deutschland in einer rechtlichen Grauzone. Nutzer sollten sich der damit verbundenen Risiken bewusst sein.




