Die Memecoin-Landschaft erlebt eine bedeutende Veränderung: Pump.fun, eine Schlüsselplattform auf Solana, hat einen neuen Mechanismus zur Ertragsbeteiligung für Token-Ersteller eingeführt. Diese Innovation verspricht nicht nur neue Anreize, sondern auch erhebliche Einnahmepotenziale für Kreatoren.
Am 12. Mai 2025 hat Pump.fun, eine führende Plattform auf der Solana-Blockchain für die Erstellung von Memecoins, einen entscheidenden Schritt vollzogen. Das Unternehmen hat einen Ertragsbeteiligungsmechanismus für Token-Ersteller eingeführt. Diese Neuerung ermöglicht es Erstellern, einen Anteil der auf der Plattform generierten Transaktionsgebühren zu verdienen. Das Potenzial ist enorm, insbesondere im Hinblick auf das hohe Transaktionsvolumen, das im April verzeichnet wurde.
Pump.fun wurde im Januar 2024 gegründet und hat sich schnell als wichtiger Akteur im Memecoin-Sektor etabliert. Die Plattform ermöglicht Nutzern die einfache Erstellung eigener Tokens, ohne tiefes technisches Wissen über Smart Contracts zu benötigen. Seit dem Start wurden bereits über 2 Millionen Tokens generiert, was den enormen Umfang und die Beliebtheit der Plattform unterstreicht.
Der Kern des neuen Mechanismus ist die Rückgabe von 50% der Transaktionsgebühren, die auf PumpSwap anfallen, an die jeweiligen Token-Ersteller. Dies entspricht 0,05% (5 Basispunkte) des Transaktionsvolumens, das in Solana (SOL) abgewickelt wird. Bei entsprechend hohem Handelsvolumen können sich diese Beträge für die Ersteller signifikant summieren, was eine potenziell kontinuierliche Einnahmequelle schafft.
Mit diesem neuen System könnten Token-Ersteller potenziell Millionen von Dollar an Einnahmen generieren, basierend auf dem beeindruckenden Handelsvolumen der vergangenen Monate.
Um an diesem Ertragsbeteiligungsprogramm teilzunehmen, müssen die betroffenen Tokens bestimmte Kriterien erfüllen. Sie müssen entweder neu erstellt sein, noch auf der Pump.fun-Bonding-Curve gehandelt werden oder bereits von der Bonding-Curve auf PumpSwap „graduiert“ sein. Alle Projekte, die diese Anforderungen erfüllen, nehmen automatisch an dem Programm teil und beginnen ab dem Stichtag, dem 12. Mai 2025, mit der Generierung von Einnahmen.
Ein wesentlicher Vorteil dieses Systems ist die Flexibilität für die Token-Ersteller. Die verdienten SOL-Rewards können jederzeit über die offizielle Website abgerufen werden. Es gibt keine Lock-up-Perioden oder Mindestschwellenwerte für die Auszahlung. Dies gewährleistet einen schnellen und unkomplizierten Zugang zu den erwirtschafteten Erträgen.
Pump.fun nutzt ein innovatives Bonding-Curve-Modell, das die Tokenpreise auf Basis der Nachfrage dynamisch anpasst. Nach Erreichen einer bestimmten Marktkapitalisierung „graduiert“ der Token und wird automatisch auf der Raydium-DEX gelistet. Hierbei fallen Servicegebühren an und Liquidität wird auf Raydium bereitgestellt. Die verbrannten LP-Tokens stellen sicher, dass die Liquidität nicht entzogen werden kann, was die Stabilität fördert.
Die Einführung dieser Ertragsbeteiligung stärkt die Position von Pump.fun als zentrale Infrastruktur für die Erstellung und den Handel von Memecoins und schafft Anreize für mehr Aktivität auf der Plattform.
Das Potenzial dieses neuen Mechanismus ist beträchtlich. Basierend auf den hohen Transaktionsvolumina, die im April verzeichnet wurden, könnten durch das Programm bis zu 7 Millionen Dollar an potenziellen Einnahmen für die Token-Ersteller generiert werden. Diese Zahl unterstreicht die Attraktivität von Pump.fun und positioniert es als eine Plattform, auf der Kreatoren signifikante finanzielle Erträge aus ihren Projekten erzielen können.