QumulusAI hat sich eine bedeutende Finanzierung in Höhe von 500 Millionen US-Dollar gesichert, um seine KI-Recheninfrastruktur massiv auszubauen. Die Finanzierung wird von USD.AI bereitgestellt, einem Blockchain-basierten Kreditprotokoll. Ziel ist es, die wachsende Nachfrage nach leistungsstarker und energieeffizienter Rechenleistung für KI-Anwendungen zu bedienen.
QumulusAI konzentriert sich auf die Bereitstellung integrierter KI-Infrastruktur mit High-Performance Computing und energieeffizienten Rechenzentren. Das Unternehmen bietet dedizierte GPUs und Bare-Metal-Cluster an, um die Leistung zu maximieren.
Durch die Eliminierung der Hypervisor-Schicht will QumulusAI die Leistung und Kontrolle für gross angelegte Modelltrainings und Feinabstimmungen verbessern. Das Unternehmen zielt darauf ab, Engpässe für Unternehmen zu beseitigen, die KI-Modelle entwickeln und einsetzen wollen.
CEO Michael Maniscalco betont die Strategie, kleinere, modulare Compute-Cluster einzusetzen, die den Markt schneller und kostengünstiger erreichen können als Gigawatt-Scale-Rechenzentrums-Campus.
QumulusAI verfolgt ein Full-Stack-Ownership-Modell, das von der Stromerzeugung über die Rechenzentren bis hin zu GPU-beschleunigten Cloud-Services reicht. Dies ermöglicht es dem Unternehmen, flexiblen und erschwinglichen Zugang zu GPU-Infrastruktur für Modelltraining, Inferenz und KI-Entwicklung zu bieten.
Ein weiterer Vorteil, den QumulusAI bietet, ist die unterbrechungsfreie KI-Leistung durch dedizierte Erzeugung und Festpreis-Gasverträge. Dadurch wird die Abhängigkeit vom Netz und die Volatilität eliminiert.
Die Finanzierung durch USD.AI, arrangiert von Permian Labs, unterstreicht das Vertrauen in das Geschäftsmodell und das Wachstumspotenzial von QumulusAI im Bereich der KI-Infrastruktur.




