Revolut investiert 1,1 Mrd. $ in Frankreich: Mega-Deal!

Die Neobank Revolut unternimmt einen massiven Schritt auf dem europäischen Festland. Mit einer Milliarden-Investition in Frankreich und dem Antrag auf eine lokale Banklizenz unterstreicht das Unternehmen seine Ambitionen. Erfahrt, wie Revolut den französischen Markt aufmischen will.

Die Neobank Revolut plant eine massive Investition von über 1 Milliarde Euro in Frankreich und beantragt eine lokale Banklizenz. Diese strategische Entscheidung, verkündet auf dem ‚Choose France‘ Gipfel, unterstreicht die wachsende Bedeutung des französischen Marktes für das Unternehmen. Frankreich hat sich zum schnellsten Wachstumsmarkt in der EU entwickelt, übertrifft sogar das Vereinigte Königreich in Bezug auf die Kundenzahl. Dieser Schritt ist nicht nur eine finanzielle Expansion, sondern auch ein Versuch, die Beziehungen zu den Aufsichtsbehörden zu stärken und das Vertrauen der Kunden zu gewinnen.

Die geplante Investition von über 1 Milliarde Euro soll über die nächsten drei Jahre erfolgen und umfasst den Aufbau eines neuen Hauptsitzes für Westeuropa in Paris.

Ein zentraler Aspekt dieser Initiative ist der Antrag auf eine französische Banklizenz. Revolut wird diesen Antrag bei der französischen Bankenaufsichtsbehörde stellen. Es wird berichtet, dass die Aufsichtsbehörde Revolut drängte, eine Lizenz zu erwerben, um die Aufsicht angesichts der wachsenden Popularität des Unternehmens in Frankreich zu verbessern. Eine lokale Lizenz ermöglicht es Revolut, tiefer in den Markt einzudringen und ein umfassenderes Produktangebot bereitzustellen.

Revolut hat ehrgeizige Wachstumsziele für den französischen Markt gesetzt, mit dem Plan, bis Ende 2027 10 Millionen Kunden zu gewinnen und diese Zahl bis 2030 auf 20 Millionen zu verdoppeln. Diese Ziele stellen eine direkte Herausforderung für etablierte Marktführer dar. Das Unternehmen erweitert kontinuierlich sein Produktportfolio, von der Reisebanking-App zur umfassenden Alltagsbanking-Lösung. Domestische Transaktionen machen einen wachsenden Anteil der Zahlungen in Frankreich aus.

Für 2025 sind unter anderem die Einführung eines KI-gestützten Assistenten geplant, der Kunden bei Finanzentscheidungen unterstützen soll.

Zusätzlich zu bestehenden Diensten wie Krediten, Trading und Kryptowährungsunterstützung plant Revolut die Einführung digitaler Hypotheken. Das Ziel ist die Bereitstellung vollständig digitaler Hypotheken mit schneller Zusage. Finanzielle Performance zeigt ein starkes Wachstum, mit signifikantem Anstieg des Gewinns vor Steuern im Jahr 2024. Revolut hat bereits eine britische Banklizenz erhalten und hat 10 weitere Anträge in anderen Ländern eingereicht, was die globale Expansionsstrategie unterstreicht.