Revolut reaktiviert Krypto-Staking in Ungarn! Nach einschneidenden Beschränkungen aufgrund neuer Gesetze gibt es Hoffnung. Doch Vorsicht: Nicht alle Funktionen sind zurück, die regulatorische Unsicherheit bleibt bestehen.
Ungarns Kryptogesetze haben Revolut gezwungen, Dienste einzuschränken. Nach der Sperrung folgt nun die teilweise Wiederherstellung des Stakings. On-Chain-Analysten beobachten genau, wie sich die regulatorischen Hürden auf Short und Long Term Holder auswirken. Die Situation zeigt, wie wichtig es für Krypto-affine Nutzer ist, sich mit den jeweiligen Landesgesetzen auseinanderzusetzen, um Fiatverluste zu minimieren.
Revolut hat seine Kryptodienste in Ungarn am 7. Juli 2025 vollständig eingestellt. Die Entscheidung betraf alle Kryptofunktionen, einschließlich des Kaufs, Verkaufs, Deposits, Stakings und sogar der Abhebungen.
Trotz der teilweisen Wiederherstellung der Dienste bleiben wichtige Funktionen wie der Kauf, Verkauf und Empfang von Kryptowährungen weiterhin gesperrt. Revolut bemüht sich um eine Lizenz nach der EU-Verordnung MiCA.
In einer jüngsten Entwicklungen hat Revolut begonnen, einige seiner Kryptodienste in Ungarn wieder zu aktivieren. Nutzer können nun wieder auf Deposit- und Staking-Funktionen zugreifen.
„Die Entscheidung Ungarns, unerlaubten Kryptohandel zu kriminalisieren, hat bei Nutzern als auch bei Kritikern für Verunsicherung gesorgt.“
Die strenge ungarische Gesetzgebung steht im Kontrast zur EU-weiten MiCA-Verordnung, die eine einheitlichere Krypto-Regulierung anstrebt. Experten wie Dr. Müller von der Universität Frankfurt sehen hier eine Zerreißprobe für den europäischen Binnenmarkt. Die nationalen Alleingänge erschweren die grenzüberschreitende Nutzbarkeit von Krypto-Dienstleistungen enorm.
Die ungarischen Behörden verlangen zusätzlich eine nationale Lizenz von der Nationalbank, was die Komplexität der Regulierung erhöht. Kleinere Plattformen überlegen, ob sie ihre Dienste ebenfalls zurückziehen oder ungarische Nutzer gezielt ausschließen, um rechtliche Probleme zu vermeiden.
Zusammenfassend zeigt die Situation um Revolut in Ungarn, dass die Kryptowelt von strengen Regulierungen stark betroffen ist. Während Revolut Schritte unternimmt, um seine Dienste wieder zu aktivieren, bleibt die Zukunft der Kryptowährungsdienste in Ungarn weiterhin ungewiss.