Riot Platforms Q1 2025: Rekordumsatz, doch Verlust!

Riot Platforms meldet beeindruckende Ergebnisse für das erste Quartal 2025. Das Unternehmen erzielte rekordhohen Umsatz, doch musste unerwartet einen Nettoverlust verzeichnen. Dies ist auf gestiegene Bergbaukosten und die Auswirkungen des jüngsten Bitcoin-Halvings zurückzuführen, wie der aktuelle Bericht zeigt.

Riot Platforms, ein führendes Unternehmen im Bereich des Bitcoin-Minings, hat seine Finanzergebnisse für das erste Quartal 2025 veröffentlicht. Der Bericht zeigt sowohl positive als auch herausfordernde Aspekte auf. Trotz eines rekordhohen Quartalsumsatzes musste das Unternehmen einen Nettoverlust verbuchen. Dies ist hauptsächlich auf die gestiegenen Bergbaukosten und die jüngste Halbierungsveranstaltung des Bitcoin-Netzwerks zurückzuführen.

„We achieved a new record for quarterly revenue this quarter, at $161.4 million,“ sagte Jason Les, CEO von Riot Platforms, in seinem Bericht vom 1. Mai über die Ergebnisse des ersten Quartals 2025.

Dieser Umsatz übertraf die Schätzungen der Wall Street um 1% und markiert eine signifikante Steigerung von 50% im Vergleich zum gleichen Quartal des Vorjahres. Die Umsatzsteigerung war vor allem durch eine Erhöhung des Bitcoin-Mining-Umsatzes um 71,5 Millionen US-Dollar getrieben. Riot Platforms erwirtschaftete im ersten Quartal 2025 insgesamt 161,4 Millionen US-Dollar, wovon 142,9 Millionen US-Dollar direkt aus dem Bitcoin-Mining stammten, ergänzt durch Einnahmen aus dem Engineering-Bereich.

Trotz des positiven Umsatzwachstums musste Riot Platforms jedoch einen Nettoverlust von 296.367 US-Dollar im ersten Quartal 2025 hinnehmen. Dies stellt eine deutliche Verschlechterung um 240% gegenüber dem Nettogewinn im Vorjahresquartal dar. Der Hauptgrund für diesen Verlust liegt in den signifikant gestiegenen Bergbaukosten.

Die durchschnittlichen Kosten für das Mining eines Bitcoins stiegen auf 43.808 US-Dollar. Dies ist fast eine Verdoppelung gegenüber den 23.034 US-Dollar im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Diese Erhöhung wurde hauptsächlich durch das Block-Subvention-„Halbierungs“-Ereignis im April 2024 und eine 41%-ige Steigerung der durchschnittlichen globalen Netzwerk-Hashrate verursacht, was die Effizienz pro Terahash reduzierte.

Trotz der höher Kosten konnte Riot Platforms die Bitcoin-Produktion im Vergleich zum Vorquartal steigern. Im ersten Quartal 2025 wurden 1.530 Bitcoins gemint, was 166 mehr sind als im gleichen Quartal des Vorjahres. Diese Produktionserhöhung ist auf substantielle Verbesserungen in der BetriebsEffizienz zurückzuführen, welche die gestiegene Schwierigkeit des Minings teilweise kompensieren konnten.

Zum Ende des Quartals hielt Riot Platforms 19.223 unbelastete Bitcoins, was einer Steigerung von 8% gegenüber Ende 2024 entspricht. Bei einem aktuellen Bitcoin-Preis von etwa 97.072 US-Dollar entspricht dieser Bestand einem Wert von etwa 1,86 Milliarden US-Dollar. Riot Platforms unterstrich zudem seine starke finanzielle Position mit einem Working Capital von 310,3 Millionen US-Dollar.

Am 23. April gab das Unternehmen bekannt, seine massive Bitcoin-Vorratslage als Sicherheit für eine 100-Millionen-US-Dollar-Kreditlinie von Coinbase verwendet zu haben. Dies markiert die erste Bitcoin-basierte Finanzierung für Riot Platforms und soll dem Unternehmen bei seiner weiteren Expansion helfen. Durch den Erwerb der Bergbaubetriebe von Rhodium konnten zudem jährliche Betriebsverluste in Höhe von 15 Millionen US-Dollar eliminiert werden.

Die installierte Hashrate des Unternehmens erreichte im ersten Quartal 2025 33,7 Exahash pro Sekunde (EH/s). Zudem macht das Unternehmen Fortschritte bei seinem AI/HPC-Datencenter-Geschäft am Standort Corsicana. Die Arbeiten an einem Umspannwerk, das bis Anfang 2026 eine Leistung von 1,0 Gigawatt bereitstellen soll, sind im Gange, um zukünftiges Wachstum zu unterstützen.