Krypto-Krieg eskaliert: Ripple schnappt sich Circle!

Der Kampf um die Vorherrschaft im Stablecoin-Markt spitzt sich zu. Ripple hat Berichten zufolge sein Übernahmeangebot für Circle deutlich erhöht. Diese strategische Schachzug könnte die Krypto-Welt nachhaltig verändern und wirft wichtige Fragen für die Zukunft von USDC und XRP auf.

Der Kryptomarkt zeigt sich dieser Tage hochdynamisch, insbesondere im Bereich der Stablecoins. Ein zentraler Akteur ist dabei Circle, Emittent des Stablecoins USDC. Brisant wird die Lage durch intensive Übernahmebemühungen von Ripple. Man verfolgt das Geschehen aufmerksam, denn eine potenzielle Übernahme könnte die gesamte Krypto-Landschaft nachhaltig beeinflussen. Es geht um mehr als nur eine Firmenübernahme; es geht um die Kontrolle über einen der wichtigsten Anker im digitalen Finanzwesen.

Bereits im April 2025 sorgte Ripple mit einem ersten Angebot für Circle für Schlagzeilen. Das Angebot lag bei beachtlichen 4 bis 5 Milliarden US-Dollar. Dies geschah just zu einem Zeitpunkt, als Circle seinen Börsengang in den USA vorbereitete.

Circle, bekannt für den zweitgrößten Stablecoin USDC mit einer Marktkapitalisierung von rund 61 Milliarden US-Dollar, lehnte das ursprüngliche Angebot ab. Es wurde als zu niedrig eingestuft, obwohl Ripple seine Präsenz im Blockchain-Zahlungsverkehr signifikant ausbauen wollte.

Es gibt nun deutliche Hinweise, dass Ripple sein Angebot erhöht hat. Berichte über die genaue Summe sind zwar widersprüchlich, doch einige Quellen nennen bis zu 20 Milliarden US-Dollar. Experten bewerten diese Summe als stark überhöht und deutlich über Circles tatsächlicher Marktbewertung liegend.

Eine Übernahme von Circle durch Ripple wäre ein strategischer Coup von enormer Tragweite und würde Ripples Einfluss im globalen Finanzsystem deutlich stärken.

Die Kontrolle über USDC, einen der größten und am weitesten verbreiteten Stablecoins, würde Ripple signifikanten Einfluss im globalen Finanzsystem sichern und die eigene Position im Kryptomarkt massiv stärken. Das ist das Kernstück der strategischen Überlegungen.

Allerdings ist Ripple nicht der einzige Interessent. Auch Coinbase, eine der größten Kryptobörsen, zeigt Interesse an Circle. Mit Cashreserven von etwa 8 Milliarden US-Dollar ist Coinbase finanziell potent genug, um in den Bieterkampf einzusteigen. Dies könnte den Wettbewerb um die Stablecoin-Vorherrschaft weiter anheizen.

Warum ist Circle so begehrt? Der Stablecoin-Markt benötigt Skalierung und Geschwindigkeit. Stablecoins sind als stabile Anker in der volatilen Kryptowelt essenziell. Eine Übernahme würde Ripple ermöglichen, seine Technologie mit Circles Infrastruktur und Marktanteil zu kombinieren und so Dienstleistungen und Marktposition erheblich auszubauen.

Auch die potenziellen Auswirkungen auf XRP werden intensiv diskutiert. Experten wie ‘All Things XRP’ sehen in einer Circle-Übernahme einen deutlichen Schub für XRPs Evolution im globalen Finanzsystem. Die Kombination beider Kräfte könnte XRP neue Anwendungsbereiche eröffnen und die Akzeptanz fördern.