Der Rechtsstreit zwischen Ripple und der SEC ist beigelegt, was die Frage aufwirft, ob Ripple nun bereit ist, das etablierte SWIFT-Netzwerk herauszufordern. Ripple positioniert sich seit geraumer Zeit als Alternative für grenzüberschreitende Zahlungen. Das Unternehmen verspricht schnellere und kostengünstigere Transaktionen durch Blockchain-Technologie, aber SWIFT zweifelt.
Die SEC hatte Ripple im Dezember 2020 beschuldigt, durch den Verkauf von XRP-Token unregistrierte Wertpapiere ausgegeben zu haben. Im August 2025 wurde der Rechtsstreit offiziell beigelegt, wobei beide Parteien auf weitere Berufungen verzichteten. Das Gericht urteilte, dass XRP beim Handel an öffentlichen Börsen nicht als Wertpapier einzustufen ist, wohl aber bei Verkäufen an institutionelle Investoren. Dieses Urteil wird als Teilerfolg für Ripple gewertet.
Ripple verspricht schnellere und kostengünstigere Transaktionen als SWIFT durch den Einsatz der Blockchain-Technologie. SWIFT ist ein globales Netzwerk, das Banken für die sichere Übermittlung von Zahlungsanweisungen nutzen.
Tom Zschach von SWIFT äußerte Bedenken hinsichtlich der Vertrauenswürdigkeit von Ripple nach dem SEC-Rechtsstreit und stellte die Governance in Frage. Er bezweifelt, ob Banken XRP vertrauen.
Trotz der Herausforderungen gibt es eine wachsende Zahl von Alternativen zu SWIFT, die schnellere, kostengünstigere und transparentere globale Zahlungen versprechen. Dazu gehören Instant Card Payouts, Lightspark und andere innovative Zahlungsplattformen. RippleNet und Airwallex werden als Alternativen für Ex-/Import-Geschäfte genannt.
SWIFT testet zwar die Integration von XRP Ledger, betont aber die Bedeutung von Governance-Modellen, die von den Mitgliedsinstitutionen gemeinsam verwaltet werden. Ripple expandiert aggressiv mit dem USD-gestützten Stablecoin RLUSD und engagiert sich in Afrika.
Obwohl Ripple bedeutende Fortschritte erzielt hat und das regulatorische Umfeld klarer wird, bleibt die Herausforderung von SWIFT komplex. Ripple setzt auf Blockchain-Geschwindigkeit, während SWIFT auf Vertrauen und bewährte Governance setzt.