Robinhood bringt US-Aktien per Blockchain nach Europa

Große Neuigkeiten für europäische Anleger: Robinhood plant laut Bloomberg eine bahnbrechende Plattform. Sie soll den Handel mit US-amerikanischen Wertpapieren über Blockchain-Technologie ermöglichen und den Markt revolutionieren.

In einer spannenden Entwicklung, die den Finanzmarkt in Europa neu gestalten könnte, plant die Brokerage-Firma Robinhood die Einführung einer blockchain-basierten Plattform. Diese soll europäischen Anlegern den Handel mit US-amerikanischen Wertpapieren ermöglichen. Die Pläne, die durch Bloomberg-Berichte bekannt wurden, stellen einen bedeutenden Schritt dar. Robinhood, bekannt für commissionsfreies Handeln, erweiterte 2023 nach Europa für Kryptowährungen, aber US-Aktien fehlten bisher. Diese Lücke wird nun geschlossen.

Die geplante Plattform setzt auf Blockchain-Technologie für sicheren und transparenten Handel. Mehrere Infrastrukturen werden geprüft, darunter Arbitrum, Solana und Ethereum. Besonders Arbitrum bietet hohe Skalierbarkeit und geringe Transaktionskosten.

Ein zentrales Element sind tokenisierte Wertpapiere – digitale Darstellungen traditioneller Anlagen. Diese Technologie verspricht geringere Infrastrukturkosten und erhöhte Transparenz.

Laut einer Studie der Global Financial Markets Association könnten durch die Verwendung verteilter Ledger-Technologien bis zu 20 Milliarden US-Dollar an jährlichen Clearing- und Abwicklungsgebühren eingespart werden.

Für die Umsetzung wird Robinhood Partnerschaften mit digitalen Vermögenswert-Firmen eingehen; Gespräche laufen. Regulatorisch hat Robinhood im April 2025 eine Brokerlizenz in Litauen erhalten, die die Teilnahme am EU-Investmentmarkt ermöglicht. Zudem wurde die Kryptobörse Bitstamp gekauft, was das Angebot um kryptoverknüpfte Derivate erweitern könnte.

Robinhood reiht sich in eine Liste großer Finanzinstitute ein, die in tokenisierte Vermögenswerte investieren. Institutionelle Player wie BlackRock, Franklin Templeton und Apollo sind bereits aktiv. BlackRocks tokenisierter Fonds BUIDL hat über 2 Milliarden US-Dollar angesammelt, was das wachsende Vertrauen institutioneller Anleger zeigt.

Diese Schritte kommen, während Robinhood seine Finanzleistung stabilisiert. Im ersten Quartal 2025 stieg das Kryptohandelsvolumen um 28% YoY. Im Jahr 2024 lag das Volumen über 141 Milliarden US-Dollar, getrieben vom vierten Quartal. Im April 2025 war das Volumen mit 8 Milliarden US-Dollar zwar unter dem Q1-Durchschnitt, aber der Wachstumspfad scheint solide.

Die Pläne von Robinhood markieren einen bedeutenden Meilenstein in der Integration von Blockchain-Technologie in den traditionellen Finanzmarkt Europas. Es ebnet den Weg für eine neue Ära des Wertpapierhandels.

Das Fazit: Robinhood positioniert sich als Vorreiter in der digitalen Finanzrevolution. Durch tokenisierte Wertpapiere und Partnerschaften hat diese Initiative das Potenzial, den europäischen Finanzmarkt erheblich zu beeinflussen. Die Kombination aus technologischer Innovation, regulatorischer Konformität und institutionellem Interesse könnte den Handel mit Wertpapieren sicherer, effizienter und transparenter machen.