Nach einem phänomenalen Anstieg der Krypto-Einnahmen bei Robinhood im späten Jahr 2024, prognostiziert JPMorgan nun einen deutlichen Rückgang für das erste Quartal 2025. Datenbasierte Analysen und die aktuelle Marktkorrektur deuten auf eine Verlangsamung hin.
Im vierten Quartal 2024 verzeichnete Robinhood einen beeindruckenden Anstieg seiner Krypto-Einnahmen um 700%. Dieser spektakuläre Zuwachs war primär auf den kräftigen Anstieg des Bitcoin-Preises und das generelle wachsendes Interesse an digitalen Assets zurückzuführen. Nun, zu Beginn des Jahres 2025, signalisieren aktuelle Prognosen eine potenzielle Verlangsamung dieser Dynamik.
Laut Robinhood-Berichten erreichte das Krypto-Handelsvolumen im Q4 2024 70 Milliarden US-Dollar, eine Steigerung von 400 % gegenüber dem Vorjahr.
Diese Entwicklung wurde nicht nur von der allgemeinen Marktdynamik getragen, sondern auch durch spezifische makroökonomische und marktinterne Ereignisse. Der Wahlkampf und die Wahl von Donald Trump, sowie das Erreichen eines neuen Bitcoin-Höchststands über 100.000 US-Dollar, waren signifikante Katalysatoren für diesen Aufschwung. Diese Faktoren interagierten komplex und schufen ein bullishes Marktumfeld.
Analysten von JPMorgan und andere Marktbeobachter gehen davon aus, dass dieser Boom im ersten Quartal 2025 nachlassen wird. Mehrere Indikatoren und Faktoren deuten auf einen Rückgang der Krypto-Einnahmen für Robinhood hin.
Zu Beginn des Jahres 2025 ist bereits ein Rückgang der Handelsaktivitäten im Kryptosektor feststellbar. Operative Daten von Robinhood zeigen, dass die Krypto-Handelsvolumina im Januar 2025 auf 20,4 Milliarden US-Dollar fielen, was einem Rückgang von 32 % im Vergleich zum Dezember 2024 entspricht. Dieser Trend setzte sich im Februar fort.
Laut CoinGecko fiel die gesamte Marktkapitalisierung der Kryptowährungen im ersten Quartal 2025 um 18,6 % auf 2,8 Billionen US-Dollar.
Der Bitcoin, als dominierender Marktteilnehmer, verzeichnete im ersten Quartal 2025 einen Wertverlust von etwa 11,8 %, was seine Performance hinter die von Gold und US-Staatsanleihen stellte. Auch andere bedeutende Altcoins erfuhren signifikante Korrekturen. Ethereum, beispielsweise, sah seinen Preis im ersten Quartal um mehr als 45% fallen, was die allgemeine Marktschwäche unterstreicht.
Neben marktweiten Entwicklungen tragen weitere Faktoren zur prognostizierten Abschwächung bei. Die regulatorische Unsicherheit im Kryptoraum bleibt bestehen und kann das Anlegervertrauen beeinträchtigen. Potenziell strengere Vorschriften könnten das Handelsvolumen direkt beeinflussen. Zusätzlich ist der Wettbewerb unter Krypto-Plattformen intensiv, was ebenfalls zu Marktanteilsverlusten führen kann.
Obwohl ein Rückgang der Krypto-Einnahmen erwartet wird, ist das grundlegende Interesse an Krypto-Assets bei den Anlegern weiterhin präsent. Robinhood verzeichnete im Januar 2025 weiterhin eine robuste Kundenbasis mit 25,5 Millionen finanzierten Konten und einem AUC von 204 Milliarden US-Dollar, was eine beeindruckende Steigerung von 99 % gegenüber dem Vorjahr darstellt.