Nach dem Hack ein Neuanfang: Ronin kehrt als Ethereum Layer-2 zurück. Kann dieser Schritt das Vertrauen wiederherstellen und das Play-to-Earn-Modell retten? Die Entscheidung birgt Risiken und Chancen.
Der Hack von 2022 hat das Vertrauen in das Ronin Network, die Sidechain von Axie Infinity, tief erschüttert. Nun plant Ronin ein Comeback, aber anders: Als Ethereum Layer-2 (L2) Lösung. Das ist ein Neuanfang für das Blockchain-Gaming, aber auch eine Herausforderung. Wird Ronin das Vertrauen der Community zurückgewinnen können?
Um zu verstehen, warum dieser Schritt so wichtig ist, müssen wir uns die Anfangsgeschichte von Ronin ansehen. Warum wurde überhaupt eine eigene Blockchain geschaffen?
Axie Infinity erlebte 2021 einen Boom, doch die Transaktionsgebühren auf Ethereum stiegen ins Unermessliche. Für viele Nutzer wurde das Spielen und Handeln mit Axies schlichtweg zu teuer.
Sky Mavis entschied sich für eine eigene Blockchain, das Ronin Network, um niedrigere Gebühren und schnellere Transaktionen zu ermöglichen. Ein cleverer Schachzug, der den Hype befeuerte.
Im März 2022 der Schock: Hacker erbeuteten über 600 Millionen US-Dollar in ETH und USDC. Das Vertrauen in Ronin und das Play-to-Earn-Modell wurde schwer beschädigt. Ein Desaster für das gesamte Ökosystem.
Der Ruf des Ronin Networks war nachhaltig beschädigt. Die Entscheidung zur Rückkehr zu Ethereum als Layer-2 soll das Vertrauen zurückbringen.
Moderne L2-Lösungen bieten eine höhere Transaktionskapazität und geringere Gebühren. Ethereum genießt ein hohes Maß an institutioneller Akzeptanz. Eine kluge Entscheidung, oder? Ronin erhofft sich dadurch institutionelle Investoren anzuziehen.
Die Migration zu einer L2 bedeutet, dass Transaktionen außerhalb der Ethereum-Blockchain verarbeitet werden. Die Daten werden dann an Ethereum „übermittelt“. Das bringt höhere Geschwindigkeit und niedrigere Gebühren, während die Sicherheit von Ethereum genutzt wird.
Erhöhte Sicherheit, verbesserte Skalierbarkeit, größere Interoperabilität und Vertrauensbildung sind die Vorteile. Aber es gibt auch Herausforderungen: Technische Komplexität und die Abhängigkeit von Ethereum sind Risiken.
Die Entscheidung ist ein Hoffnungsschimmer, aber der Weg zurück ist steinig. Nur wenn die Migration gelingt und die Community die Vorteile erkennt, kann Ronin als L2 auf Ethereum ein Vorreiter für Blockchain-Gaming werden.