Rumble übernimmt Northern Data: Tether investiert in KI

Die Videoplattform Rumble, bekannt für das Hosting von Truth Social, steht kurz vor der Übernahme des deutschen Cloud-Computing-Unternehmens Northern Data. Der Deal wird in Aktienbasis mit rund 767 Millionen US-Dollar bewertet. Tether steuert 150 Millionen US-Dollar für GPU-Dienste bei, um den KI-Bereich zu stärken.

Rumble plant, durch die Akquisition Zugang zu wichtigen Rechenressourcen und Rechenzentren zu erhalten. Diese Ressourcen sind essenziell für die fortschrittliche Medienverarbeitung, Cloud-Hosting und digitale Dienste im Unternehmensmaßstab. Die Übernahme soll Rumble dabei helfen, neue Bereiche wie KI-Chatbots und Webnavigation zu entwickeln.

Die Aktionäre von Northern Data sollen für jede Aktie 2,0281 neue Rumble Class A-Aktien erhalten. Nach Abschluss der Transaktion, voraussichtlich Mitte 2026, werden die ehemaligen Northern Data-Aktionäre etwa 30,4 % an Rumble halten. Tether hatte bereits im Dezember 2024 775 Millionen US-Dollar in Rumble investiert.

Rumble positioniert sich als „Freedom-First“-Technologieplattform. CEO Chris Pavlovski betonte, dass man ein Ökosystem aufbauen wolle, das Technologie zur Stärkung und nicht zur Kontrolle einsetzt.

Durch die Übernahme erhält Rumble Zugang zu über 22.000 Nvidia GPUs von Northern Data, darunter mehr als 20.000 H100s und 2.000 H200s. Außerdem werden Rechenzentren in den USA, Großbritannien, Deutschland, Schweden, Norwegen, Portugal und den Niederlanden übernommen.

Northern Data entstand 2019 und bietet High Performance Computing (HPC) an. Das Unternehmen stellt Rechenleistung für anspruchsvolle Aufgaben zur Verfügung. Ursprünglich im Bitcoin-Mining tätig, verlagerte sich Northern Data auf den Betrieb von Hochleistungsrechenzentren und verkaufte seine Bitcoin Mining Sparte im November 2025.

Tether’s CEO Paolo Ardoino betonte, dass die Investition in Rumble dem Aufbau einer Infrastruktur diene, die Freiheiten schützt, indem sie die Meinungsfreiheit und finanzielle Freiheit unterstützt.

Im Rahmen der Akquisition hat sich Tether verpflichtet, GPU-Dienste im Wert von 150 Millionen US-Dollar von dem kombinierten Unternehmen zu erwerben. Zusätzlich ist eine Werbevereinbarung über 100 Millionen Dollar geplant. Abhängig von der Leistung des Rechenzentrums in Corpus Christi, Texas, sind potenziell bis zu 200 Millionen Dollar an zusätzlichen Zahlungen möglich.