Das Scroll-Netzwerk hat mit dem Euclid Upgrade einen entscheidenden Schritt vollzogen und erreicht nun die ‚Stage 1‘ der Dezentralisierung. Dieses Update bringt signifikante Verbesserungen bei Leistung, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit. Erfahrt hier, was das für die Zukunft von Scroll und die gesamte Layer 2-Landschaft bedeutet.
In der dynamischen Welt der Blockchain-Technologie hat Scroll, eine führende Zero-Knowledge (ZK) Rollup-Lösung, einen bedeutenden Sprung gemacht. Mit dem Euclid Upgrade rückt das Netzwerk signifikant näher an eine echte Dezentralisierung heran. Dieses umfassende Update verbessert nicht nur die Leistung und Sicherheit, sondern auch die Benutzerfreundlichkeit auf fundamentaler Ebene. Lest, welche kritischen Änderungen dieses Upgrade mit sich bringt und warum es ein Game-Changer für die Layer 2-Landschaft ist.
Scroll zielt als ZK Rollup darauf ab, Ethereums Skalierbarkeit massiv zu steigern, ohne dabei Sicherheit und Integrität zu kompromittieren. Durch die Verarbeitung von Transaktionen auf einer separaten Schicht werden Zero-Knowledge-Beweise genutzt.
Ein zentraler Aspekt des Euclid Upgrades ist die Migration zu OpenVM Prover. Diese offene und modulare Architektur erlaubt die Integration verschiedenster Prover-Implementierungen. Das steigert die Flexibilität und Skalierbarkeit des Systems erheblich, was sich positiv auf die Gesamtleistung und Effizienz des Netzwerks auswirkt und technische Komplexität reduziert.
Die Implementierung der Merkel-Patricia-Trie (MPT) State Commitment ist entscheidend. Sie ermöglicht eine effizientere Speicherung und Verwaltung des Netzwerkzustands, was Speicherkosten senkt und die Gesamteffizienz optimiert.
Der Euclid Upgrade markiert einen entscheidenden Schritt für Scroll in Richtung Stage 1 Dezentralisierung gemäß der L2BEAT-Definition, was seine Sicherheitsgarantien unterstreicht.
Der Rollup-Prozess, der die Kernarbeit auf Layer 2 leistet, wurde signifikant optimiert. Diese Optimierungen steigern die Durchsatzrate massiv und reduzieren Verarbeitungszeiten. Das Resultat ist eine spürbar verbesserte Benutzererfahrung und höhere Netzwerkgeschwindigkeit.
Durch die Unterstützung von EIP-7702 und RIP-7212 verbessert Euclid die Interoperabilität und Kompatibilität zwischen verschiedenen Protokollen und Anwendungen. Dies vereinfacht die Entwicklung und den Einsatz von DApps erheblich.
Die Vorteile sind klar messbar: Geringere Transaktionsgebühren (bis zu 90% Reduktion) und eine vierfache Erhöhung der Durchsatzrate sind direkte Ergebnisse der Optimierungen. Hinzu kommt eine erhöhte Sicherheit durch die Stage-1 Anforderungen und die verbesserte Kompatibilität.
Der Euclid Upgrade wurde sorgfältig in Phasen implementiert: auf Scroll Sepolia im März 2025 und auf dem Scroll Mainnet im April 2025. Dieser zweistufige Ansatz gewährleistet eine reibungslose und kontrollierte Einführung, um Systemstabilität zu garantieren.
Mit dem Erreichen von Stage 1 und geplanten zukünftigen Upgrades wie Darwin, das Gasgebühren weiter senken wird, positioniert sich Scroll als zentrale Kraft in der Zukunft dezentraler Anwendungen.