Die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC hat generelle Zulassungsstandards für Krypto-ETFs genehmigt. Dies vereinfacht den Genehmigungsprozess erheblich und ebnet den Weg für eine massive Zunahme von Krypto-ETFs in den USA. Analysten erwarten nun eine ETF-Welle in den kommenden Monaten.
Die neuen SEC-Regeln beschleunigen und verbilligen den Prozess für die Notierung von Krypto-ETFs. Die Genehmigungsfrist verkürzt sich von etwa 240 Tagen auf rund 75 Tage.
Grayscale hat bereits mit seinem Digital Large Cap Fund (GDLC) den ersten Multi-Asset-ETF auf den Markt gebracht. Dieser umfasst Bitcoin, Ether, XRP, Solana und Cardano.
Eric Balchunas von Bloomberg sieht darin ein Zeichen der Marktreife: ‚Das beschleunigt die institutionelle Adoption, mit einer Welle von 100+ Krypto-ETFs in Sicht‘.
Die neuen Regeln ermöglichen die Listung von Fonds auf eine breitere Palette digitaler Vermögenswerte. Es gibt bereits Gespräche über thematische Fonds und Memecoin-ETFs wie Dogecoin.
Es wird erwartet, dass durch die SEC-Entscheidung ein massives Wachstum des Krypto-ETF-Marktes entsteht. Dies könnte viele Milliarden US-Dollar in den Kryptomarkt fließen lassen.
Die SEC hat jedoch kürzlich Entscheidungen über die Zulassung von Ethereum-Staking sowie Solana- und XRP-ETFs verschoben. Die Behörde begründet dies mit der Notwendigkeit eingehender Prüfungen.