Sell in May: Gefahr für Bitcoin oder nur alter Spruch?

Die bekannte Börsenweisheit „Sell in May“ geistert wieder herum und verunsichert Anleger. Gilt diese alte Regel auch für den dynamischen Kryptomarkt? Solltest du jetzt Bitcoin und Aktien verkaufen?

Die alte Börsenweisheit „Sell in May and go away“ rät Anlegern traditionell, Positionen im Mai zu verkaufen und erst im Herbst wieder einzusteigen. Sie basiert auf historischen Daten der US-Aktienmärkte, die zwischen Mai und Oktober tendenziell schwächer performen als von November bis April. Doch wie relevant ist dieser saisonale Effekt heute noch, insbesondere für Bitcoin und andere Kryptowährungen? Die Regel stammt ursprünglich von der Londoner Börse und bezog sich auf die ruhigeren Sommermonate mit geringerer Handelsaktivität und Volatilität.

Historische Daten zeigen, dass der S&P 500 zwischen Mai und Oktober seit 1950 signifikant schwächere Renditen erzielte (ca. 1,8%) im Vergleich zur Periode November bis April (ca. 7%).

In jüngster Zeit stellen Analysten die Frage, ob dieser Effekt auch auf den Kryptomarkt übertragbar ist. Viele warnen vor einem möglichen Rückgang der Bitcoin-Preise im Mai und den folgenden Sommermonaten, gestützt auf ähnliche historische Muster. Nach einer signifikanten Rally, die Hoffnungen auf die 100.000 USD Marke nährte, könnten diese Erwartungen getrübt werden. Jeff Mei, COO von BTSE, merkt an, dass die kommenden Monate historisch schwach sind, aber das aktuelle Jahr eine Ausnahme darstellen könnte, da Kryptos nicht mehr immun gegen saisonale Dynamiken sind.

Trotz der historischen Evidenz gibt es Gegenargumente. Für 2025 könnten aktuelle Marktdynamiken wie Zentralbankmaßnahmen, Regierungsausgaben und globale politische Entwicklungen stärker wirken als saisonale Muster. Dies könnte dazu führen, dass die Märkte, einschließlich Bitcoin, auch im Sommer robust bleiben.

Bitcoin hat in den letzten Monaten gezeigt, dass es nicht immer traditionellen Mustern folgt. Die anhaltende Bullenphase lässt vermuten, dass Kryptowährungen fähig sein könnten, die typischen sommerlichen Schwächen zu überwinden.

Für Anleger, die einen Verkauf erwägen, ist eine differenzierte und flexible Strategie entscheidend. Versteht historische Daten, aber erkennt die Einzigartigkeit jedes Jahres. Setzt auf sophisticatedes Risikomanagement, diversifiziert Positionen und entwickelt flexible Ausstiegsstrategien. Haltet euch über aktuelle Marktentwicklungen auf dem Laufenden und denkt langfristig. Fundamentale Faktoren sind oft entscheidender als saisonale Effekte.

Obwohl „Sell in May“ eine etablierte Börsenweisheit ist, ist ihre Anwendbarkeit auf Bitcoin nicht eindeutig. Die einzigartigen Dynamiken des Jahres 2025 und die Bullenphase lassen Zweifel aufkommen. Anleger sollten vorsichtig sein und ihre Entscheidungen auf sorgfältiger Analyse und solidem Risikomanagement basieren, anstatt sich ausschließlich auf historische Muster zu verlassen.