SMLR: Bitcoin-Wette rettet Zombie-Aktie?

Semler Scientific (SMLR), einst gefangen in der ‚Zombie-Zone‘ trotz solider Finanzen, wagte einen radikalen Schritt: Bitcoin als primäre Tresorreserve. Diese Entscheidung löste eine spektakuläre Kursrallye aus und stellt etablierte Unternehmensstrategien infrage.

Semler Scientific (SMLR), spezialisiert auf Medizintechnik zur Bekämpfung chronischer Krankheiten, befand sich trotz solider Cash-Position und Gewinnen in einer prekären Lage. Jahrelang litt das Unternehmen unter einer unzureichenden Marktbewertung, obwohl die Fundamentaldaten stimmten. Eric Semler, seit zwei Jahren im Vorstand, beschreibt die Situation als Stagnation, in der die vorhandenen Barmittel vom Markt nicht honoriert wurden – eine gefährliche Zombie-Zone für jedes börsennotierte Unternehmen, das auf Wachstum angewiesen ist und Shareholder Value generieren muss.

Wir hatten all dieses Bargeld, aber es wurde nicht honoriert – es war ein ‚Zombie-Unternehmen‚, wie ich es nenne.

Die entscheidende Wende erfolgte durch die strategische Entscheidung, Bitcoin als primäre Tresor-Reserve zu adoptieren. Nach sorgfältiger Prüfung alternativer Verwendungen für das überschüssige Kapital fiel die Wahl auf die Kryptowährung. Im Mai 2024 wurde dies konkret: Semler Scientific erwarb 581 Bitcoins für rund 40 Millionen US-Dollar. Dieser Schritt signalisierte starkes Vertrauen in Bitcoin als zuverlässigen Wertspeicher und attraktive, wenn auch unkonventionelle, Investitionsmöglichkeit zur Ankurbelung des Wachstums.

Die Auswirkungen dieser Bitcoin-Strategie waren transformatorisch und unmittelbar spürbar. Der Aktienkurs von SMLR erlebte einen signifikanten Anstieg, von unter 30 USD auf zeitweise über 70 USD pro Aktie. Dieser Aufschwung war nicht allein auf die Wertentwicklung von Bitcoin zurückzuführen, sondern reflektierte eine fundamental veränderte Marktwahrnehmung des Unternehmens. Nach Jahren der Stagnation und sogar rückläufiger Kurse bewertete der Markt Semler Scientific neu, was dringend benötigten Schwung brachte.

Intern stieß die neue Ausrichtung auf breite Zustimmung. Laut Semler sind alle Mitarbeiter voll an Bord, und die neue Energie sei spürbar positiv für das Unternehmen. Extern zog die Strategie eine neue, engagierte Aktionärsbasis an, die an das Potenzial von Bitcoin als Corporate Treasury Asset glaubt. Eric Semler wurde dadurch unfreiwillig zu einer Referenzfigur für andere Manager, die ähnliche Schritte erwägen – ein Zeichen für die Signalwirkung der Entscheidung.

Die Bitcoin-Tresor-Strategie geht über reine Kapitalerhaltung hinaus. Sie fungiert als starkes Signal an den Markt und ermöglicht es Unternehmen mit soliden Fundamentaldaten, aber fehlendem Wachstumsnarrativ, sich neu zu positionieren. Bitcoin bietet hier eine Möglichkeit, aus der Masse hervorzustechen und dringend benötigte Marktaufmerksamkeit zu generieren, was gerade für unterbewertete Firmen entscheidend sein kann, um dem Status als ‚Zombie-Unternehmen‘ zu entkommen und eine Neubewertung zu initiieren.

Langfristig sieht Semler Scientific Potenzial jenseits des reinen ‚Hodlings‘. Mit reifender Krypto-Infrastruktur und dem Eintritt institutioneller Akteure könnten sich Chancen ergeben, Bitcoin für Ertragsgenerierung oder Finanzierungen zu nutzen. Semler deutet eine mögliche Entwicklung hin zu einem Bitcoin-Finanzunternehmen an. Aktuell liegt der Fokus jedoch klar auf der weiteren Akkumulation von Bitcoin und dem Management der damit verbundenen Volatilität, um Wert zu schaffen, wo andere primär Risiken sehen.

Trotz des bisherigen Erfolgs birgt die Strategie signifikante Risiken. Die hohe Volatilität des Bitcoin-Preises ist die offensichtlichste Gefahr. Hinzu kommen Wettbewerbsdruck beim Kernprodukt QuantaFlo und Umsetzungsrisiken der Tresor-Strategie. Auch Änderungen in der Erstattungslandschaft für Kunden oder die Nicht-Weiterverwendung der lizenzierten Produkte durch Versicherer stellen potenzielle Bedrohungen für das Geschäftsmodell dar, die durch die Bitcoin-Allokation nicht gemindert, sondern potenziell sogar verstärkt werden könnten. Semler Scientific kündigte Bitcoin Treasury Strategy an.