SGB Net: Digitale Bank revolutioniert Krypto-Clearing

Die Singapore Gulf Bank (SGB) wagt einen bolden Schritt im globalen Finanzwesen. Mit dem Launch von SGB Net soll ein Echtzeit-Clearing-Netzwerk die drängendsten Probleme für Digital-Asset-Unternehmen lösen: hohe Gebühren und lange Abwicklungszeiten. Ist dies die Zukunft des Krypto-Bankings?

Am 1. Mai 2025 initiierte die Singapore Gulf Bank (SGB), eine voll lizenzierte digitale Bank, SGB Net. Dieses Echtzeit-Clearing-Netzwerk zielt darauf ab, die globalen Finanzmärkte für Digital-Asset-Unternehmen neu zu gestalten. Die Kernmotivation liegt in der Behebung von seit Langem bestehenden Problemen des Cross-Border-Finanzwesens: die veralteten SWIFT-Strukturen, die oft zu massiven Verzögerungen bei der Abwicklung von Transaktionen und exorbitanten Transaktionsgebühren führen. SGB Net positioniert sich hier als entscheidender Schritt vorwärts, speziell für die Bedürfnisse der Krypto-Industrie konzipiert.

Gegründet im November 2024 von der Whampoa Group, ist die SGB von der Zentralbank von Bahrain lizenziert. Ihr Fokus liegt klar auf den aufstrebenden Märkten in MENA und Asien, um die Integration der dortigen digitalen Asset-Sektoren zu fördern. Das Bahrain Economic Development Board hob hervor, dass die SGB die „erste regulierte Bank in Bahrain ist, die umfassende crypto-kompatible Bankdienstleistungen anbietet„. Dies unterstreicht die Vorreiterrolle der SGB in einem regulatorisch oft unsicheren Umfeld.

SGB Net ist ein Multi-Currency Clearing-Netzwerk, das Echtzeit-Transaktionen ermöglicht, ohne die Einschränkungen traditioneller Finanzinfrastrukturen.

Das Netzwerk zeichnet sich durch gebührenfreie Überweisungen zu jeder Tageszeit aus – ein krasser Kontrast zu herkömmlichen Bankensystemen, die durch starre Arbeitszeiten und hohe Gebühren gebremst werden. Ein zentrales Feature ist die Integration von API-gesteuerten On- und Off-Ramp-Diensten für Fiat-to-Crypto-Transaktionen, was schnelle und effiziente Wechsel zwischen traditionellen Währungen und Kryptowährungen ermöglicht. Zudem werden automatisierte Prozesse für Schatzamt, Gehalts- und Lieferantenzahlungen unterstützt. OTC-Handel ist ebenfalls integriert, mit Plänen für tokenisierte Assets und Offshore-Onboarding.

SGB Net richtet sich primär an Kryptobörsen, Stablecoin-Emittenten, Market Maker, OTC-Desks und Prime Broker. Durch die Eliminierung von Schmerzpunkten wie langen Abwicklungszeiten und hohen Gebühren bietet SGB Net eine signifikante Verbesserung gegenüber dem Status quo. Die gebührenfreien und rund um die Uhr verfügbaren Transaktionen sind besonders attraktiv für global agierende Unternehmen und Regionen mit limitiertem Zugang zu traditionellen Bankdienstleistungen. SGB Net schlägt hier eine essentielle Brücke zwischen der Legacy-Finanzwelt und der digitalen Asset-Ökonomie.

Die technologische Basis ermöglicht Echtzeit-Abwicklungen unabhängig vom SWIFT-Netzwerk, was Kosten und Abwicklungszeiten drastisch reduziert. Die vollständige Lizenzierung durch die Zentralbank von Bahrain gewährleistet zudem regulatorische Konformität und schafft Vertrauen in einem Sektor, der oft von regulatorischer Ambivalenz geprägt ist. Diese solide regulatorische Grundlage ist ein entscheidendes Kriterium für institutionelle Adoption und die Akzeptanz am Markt.

Diese Initiative unterstreicht das Engagement der Singapore Gulf Bank, die Lücke zwischen traditionellen Bankensystemen und der neuen digitalen Finanzwelt zu schließen.