Shiba Inu: Explosive Burn-Rate & Shibarium-Meilenstein – Steht der Kursanstieg bevor?

Shiba Inu (SHIB) sorgt erneut für Schlagzeilen: Eine massive Steigerung der Burn Rate und der Meilenstein von Shibarium mit 1 Milliarde Transaktionen deuten auf signifikante Entwicklungen hin. Diese strategischen Schritte könnten den zukünftigen Wert des Tokens maßgeblich beeinflussen.

Die Verbrennungsrate von Shiba Inu explodierte kürzlich um beeindruckende 1468.46%. Diese Entwicklung führte zur dauerhaften Entfernung von über 115 Millionen SHIB-Token aus dem Umlauf. Diese aggressive ‚Burn‘-Strategie ist zentral für die SHIB-Community und das Entwicklerteam. Ziel ist es, das Angebot künstlich zu verknappen und somit potenziell den Wert pro Token zu steigern. Insgesamt wurden bereits über 410 Billionen SHIB, etwa 41% des Gesamtangebots, durch strategische Verbrennungen dem Markt entzogen, eine signifikante Reduktion.

Der Mechanismus hinter den SHIB-Verbrennungen ist oft an Transaktionsgebühren auf Shibarium gekoppelt, die in BONE-Token gesammelt werden. Sobald eine Schwelle von 1.000 gesammelten BONE erreicht ist, werden diese als Gasgebühren eingesetzt, um gezielt SHIB-Token zu verbrennen. Dieser Prozess etabliert eine kontinuierliche Reduktion des zirkulierenden SHIB-Angebots. Das Ziel ist klar: Eine deflationäre Wirkung zu erzeugen, die den Token für Long Term Holder attraktiver machen könnte, indem Fiatverluste durch Inflation potenziell ausgeglichen werden.

Parallel zur Burn-Rate feiert Shibarium, die Layer-2-Skalierungslösung von Shiba Inu, einen wichtigen Erfolg: die Überschreitung der Marke von 1 Milliarde Transaktionen. Shibarium wurde entwickelt, um Transaktionskosten (Gas Fees) drastisch zu senken und die Skalierbarkeit des Netzwerks erheblich zu verbessern. Diese technischen Fortschritte sind essenziell, um die Attraktivität von SHIB sowohl als Investment als auch als potenzielles Zahlungsmittel zu erhöhen und die Adoption im breiteren Markt voranzutreiben.

Analysten von TradingView und Rose Premium Signals sehen Potenzial für ein neues Allzeithoch bei SHIB, sollten langfristige Abwärtstrendlinien durchbrochen werden.

Die Marktreaktion auf die erhöhte Burn Rate und den Shibarium-Erfolg ist verhalten optimistisch. Obwohl die Angebotsreduktion ein bullishes Signal darstellt, ist die Preisentwicklung von Kryptowährungen wie SHIB stark nachfrageabhängig. Aktuelle On-Chain-Daten und Kursverläufe zeigen, dass SHIB trotz der Verbrennungen weiterhin unter Verkaufsdruck steht. Eine nachhaltige Preissteigerung erfordert also zwingend eine Zunahme der Nachfrage und des Investoreninteresses, um die Angebotsverknappung effektiv in Wertzuwachs umzumünzen.

Angesichts der Volatilität und der zunehmenden Betrugsversuche im Krypto-Sektor mahnt das Shiba Inu Entwicklerteam zur Vorsicht. Es wurden kürzlich 10 Sicherheitstipps veröffentlicht, um Investoren zu schützen. Dazu gehören die Verifizierung von Webseiten, das Erkennen von Phishing-Angriffen, die sichere Verwahrung von Private Keys – idealerweise in Hardware-Wallets – und generelle Wachsamkeit bei Transaktionen und Interaktionen mit dezentralen Applikationen (dApps). Sicherheit bleibt im Krypto-Space oberstes Gebot.

Das Shiba Inu Team ruht sich nicht auf den Erfolgen von Shibarium aus, sondern treibt weitere zukunftsorientierte Projekte voran. Geplant sind unter anderem ein eigener NFT-Marktplatz, die Weiterentwicklung der dezentralen Börse ShibaSwap und ein ambitioniertes Metaverse-Projekt. Diese Initiativen sollen das Ökosystem diversifizieren, neue Anwendungsfälle schaffen und die langfristige Vision des Projekts untermauern, was zusätzliches Interesse von Nutzern und Investoren wecken könnte.