Solana SAS: Die neue Vertrauensschicht für Krypto-Märkte

Die Solana Foundation hat den Solana Attestation Service (SAS) vorgestellt, eine wegweisende Neuerung. Sie soll als Vertrauensschicht für die sogenannten Internet-Kapitalmärkte dienen. Dies ermöglicht die Verknüpfung von Off-Chain-Verifizierungen mit Wallet-Adressen, ohne sensible Daten preiszugeben.

Am 23. Mai hat die Solana Foundation den Solana Attestation Service (SAS) vorgestellt. Diese Neuerung soll als Vertrauensschicht für die sogenannten „Internet-Kapitalmärkte“ dienen. Dieses offene und permissionless-Protokoll ermöglicht es anerkannten Ausstellern, off-chain-Beglaubigungen wie KYC-Prüfungen oder geographische Zugehörigkeit mit einer Wallet-Adresse zu verknüpfen, ohne sensible Daten auf der Blockchain offenzulegen. Es zielt darauf ab, die Interoperabilität und Effizienz von Verifizierungsprozessen innerhalb dezentralen Anwendungen zu verbessern. Verifizierte Informationen können so einmal bestätigt und mehrfach genutzt werden.

Der SAS basiert auf einem drei-Parteien-Fluss. Aussteller erstellen Beglaubigungen, Inhaber besitzen und präsentieren sie, und Verifizierer überprüfen die Gültigkeit. Diese Beglaubigungen werden durch signierte Datenpakete auf der Blockchain festgehalten.

Der Solana Attestation Service ist ein zentraler Bestandteil der Solana-Infrastruktur, der darauf abzielt, die Interoperabilität und Effizienz von Verifizierungsprozessen innerhalb der dezentralen Anwendungen zu verbessern.

Ein praktisches Beispiel ist die KYC-Prüfung auf einer Handelsplattform. Eine Plattform kann eine „KYC-Beglaubigung“ von einem vertrauenswürdigen Aussteller verlangen. Der SAS bietet den Mechanismus, diese Überprüfung dezentral und schnell durchzuführen. Ein Wallet-Besitzer kann eine KYC-Prüfung einmal durchführen und die resultierende Beglaubigung auf allen Anwendungen verwenden, ohne private Identitätsdokumente offenzulegen.

Der SAS bringt mehrere Vorteile. Die Benutzererfahrung wird verbessert, da Verifizierungsprozesse nicht wiederholt werden müssen. Die Effizienz steigt, da Entwickler keine eigenen Verifizierungsflüsse aufbauen müssen. Zudem wird die Compliance gestärkt, indem off-chain-Daten wie Compliance-Status skalierbar und reibungslos überprüft werden können.

Durch die Möglichkeit, Beglaubigungen einmal zu erstellen und mehrfach zu nutzen, reduziert sich der Aufwand für die Benutzer erheblich.

Technisch nutzt der SAS die Fähigkeiten der Solana-Blockchain, insbesondere stateless-Programme und Program-Derived Accounts (PDAs). Dies ermöglicht eine effiziente und sichere Verwaltung von Beglaubigungen ohne stateful-Verträge, was einen Unterschied zu Protokollen wie dem Ethereum Attestation Service (EAS) darstellt. Mit dem SAS positioniert sich Solana als führende Plattform für die Unterstützung von Internet-Kapitalmärkten, indem es eine neutrale und permissionless-Attestations-Schicht bereitstellt. Dies baut auf der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie auf.