Solana erlebt eine rasante Entwicklung, die oft unterschätzt wird. Die hohe Geschwindigkeit und niedrigen Transaktionskosten spielen eine zentrale Rolle. Das „BIT-Narrativ“ treibt diese Entwicklung voran und festigt die Position von Solana.
Das „BIT-Narrativ“ innerhalb des Solana-Ökosystems beeinflusst die Infrastruktur maßgeblich. Bitdealernet baut eine Asset-gestützte Meme-Launchplattform auf, die Token-Starts an iGaming-Produkte mit Millionen Nutzern koppelt.
Das Projekt ist direkt in wichtige dezentrale Finanzplattformen (DeFi) wie Meteora und Jupiter integriert, was den sofortigen Zugriff auf SOLs DeFi-Tools ermöglicht. Direkte Verbindungen zu Handelsplattformen wie Axiom, Bonkbot, Photon und BullX sorgen für Liquidität, Reichweite und Nutzen. Das Projekt nutzt ein Gaming-Ökosystem mit über 4 Millionen Nutzern in diesem Jahr.
Laut dem Analysten CryptoDoc setzt BIT einen neuen Standard für nachhaltige Meme-Token, da es sich nicht nur um ein Meme, sondern um ein Meme mit einem Unternehmen dahinter handelt.
Die Roadmap von Bitdealer zeigt eine klare Richtung mit wichtigen Schritten, wie die Einführung der Bitdealer App Chain, die eine dedizierte Infrastruktur für das Ökosystem schafft. Solana speichert alle Daten in Accounts, ähnlich einem Key-Value-Speicher.
Interaktionen mit dem Netzwerk erfordern Transaktionen, die aus Anweisungen bestehen. Smart Contracts werden als Programme bezeichnet und in On-Chain-Konten gespeichert.
Für die Nutzung der Solana-Blockchain können Transaktionsgebühren, Priorisierungsgebühren und „Rent“-Gebühren anfallen.
Solana strebt danach, seine leistungsstarke Infrastruktur zu erhalten und zu verbessern. Das Netzwerk will weiter skalieren und gleichzeitig die Geschwindigkeit und niedrigen Transaktionskosten beibehalten. Ein Fokus liegt auf der Erweiterung des Ökosystems, um mehr Entwickler und Anwendungen anzuziehen.
Solana unterstützt dezentralisierte Finanzanwendungen (DeFi), NFTs und andere digitale Vermögenswerte.




