Kanada steht kurz davor, mit der Einführung der weltweit ersten Spot-Solana-ETFs am 16. April 2025 Krypto-Geschichte zu schreiben. Diese von der OSC genehmigten Produkte ermöglichen nicht nur direkte Solana-Investments, sondern integrieren auch Staking-Rewards – ein Novum, das die USA noch nicht bieten.
Ein signifikanter Meilenstein für die Kryptowelt steht bevor: Kanada bereitet sich auf den Start der weltweit ersten Spot-Solana-ETFs am 16. April 2025 vor. Diese Entwicklung, ermöglicht durch die Genehmigung der Ontario Securities Commission (OSC), stellt einen entscheidenden Schritt zur Integration von Altcoins in regulierte Finanzprodukte dar. Mehrere renommierte Vermögensverwalter wie Purpose Investments, Evolve ETFs, CI Global Asset Management und 3iQ haben die Lizenz erhalten, diese innovativen Produkte auf den Markt zu bringen, was das Vertrauen etablierter Akteure unterstreicht.
Laut Eric Balchunas, Senior ETF-Analyst bei Bloomberg, bestätigte eine interne Notiz der TD Bank, dass die OSC die Genehmigung erteilt hat für Solana-ETFs.
Ein zentrales Merkmal dieser neuen ETFs ist die Integration von Staking. Dies erlaubt Anlegern, durch das Halten und Bereitstellen von Solana-Tokens aktiv am Netzwerk teilzunehmen und passive Einnahmen im DeFi-Bereich zu erzielen, indem sie zusätzliche Rewards in Form von SOL-Coins verdienen. Analysten wie Balchunas heben hervor, dass die Staking-Renditen von Solana potenziell höher ausfallen könnten als bei vergleichbaren Ethereum-basierten Produkten. Dies könnte die Attraktivität der ETFs steigern und gleichzeitig die Gesamtkosten (Total Expense Ratio) für Investoren effektiv senken.
Im Gegensatz zu Future-basierten Produkten, wie dem wenig erfolgreichen Volatility Shares Solana ETF (SOLZ), halten diese neuen kanadischen Spot-ETFs physische Solana-Token. Dies bietet eine direkte Exposure zum Basiswert. Jeder ETF wird zudem einen unterschiedlichen Index abbilden, was Anlegern diverse Anlagestrategien ermöglicht. Diese Struktur unterscheidet sich fundamental von Derivateprodukten und spiegelt die wachsende Nachfrage nach direkten Krypto-Investments in einem regulierten Rahmen wider.
Die Ankündigung erfolgt in einer Phase hoher Marktdynamik für Solana. Der SOL-Preis verzeichnete jüngst einen Anstieg von 25%. On-Chain-Daten von Nansen zeigen zudem, dass Solana mit über 355 Millionen Transaktionen in der letzten Woche die höchste Transaktionszahl aller Blockchains aufwies. Analysten beobachten genau die Preisentwicklung: Ein Überwinden der Widerstandsmarke von 137 USD könnte den Preis Richtung 151 USD treiben, während ein Fall unter die Unterstützung bei 125 USD weitere Verluste bis ca. 117 USD bedeuten könnte.
Während Kanada eine Vorreiterrolle einnimmt, agiert die US-amerikanische SEC zögerlicher und hat bisher nur Spot-ETFs für Bitcoin und Ethereum genehmigt. Staking ist in den USA für Krypto-ETFs derzeit nicht erlaubt, was einen wesentlichen Unterschied zu den kanadischen Solana-Produkten darstellt. Es gibt zwar Spekulationen über eine mögliche Zulassung von Staking für Ether-ETFs in den USA, doch ein konkreter Zeitplan fehlt. Dieser regulatorische Unterschied könnte die Kapitalflüsse beeinflussen.
Die Einführung der staking-fähigen Solana-ETFs in Kanada könnte Druck auf andere Regulierungsbehörden, insbesondere die SEC, ausüben, ihre Haltung zu Spot-Altcoin-ETFs und Staking-Mechanismen zu überdenken. Kanada bestätigt damit erneut seine Position als Innovationsführer im Bereich Krypto-ETFs, nachdem es bereits die ersten Spot-Bitcoin- und Ethereum-ETFs lanciert hatte. Dies fördert die Integration von Krypto-Assets in traditionelle Finanzstrukturen und erweitert das Angebot für regulierte Krypto-Investments.