Die Nachricht vom ersten US-Solana-Staking-ETF sorgte kurz für einen SOL-Preisanstieg. Doch die anfängliche Euphorie ist bereits verflogen und der Preis wieder gefallen. Aktuelle technische Analysen zeigen ein besorgniserregendes Bild und warnen vor einem möglichen weiteren Kursrückgang von bis zu 20%.
Die Ankündigung des ersten US-gehandelten Solana-Staking-ETFs, der am 2. Juli 2025 startet, sorgte initial für Aufsehen. Der REX-Osprey Solana und Staking ETF (SSK) verspricht direkte Exposition gegenüber SOL und Staking-Rewards. Trotz dieser positiven Nachrichten hat der SOL-Preis seine anfänglichen Gewinne wieder abgegeben. Technische Analysen deuten nun auf die Möglichkeit eines weiteren signifikanten Rückgangs hin. Die anfängliche Euphorie scheint verflogen.
Die Bekanntgabe führte zu einem kurzfristigen Preisanstieg von SOL um etwa 7% auf 161 US-Dollar, getragen von der Erwartung, dass der ETF institutionelle Investoren anziehen könnte.
Trotz anfänglicher Euphorie fiel der Preis schnell wieder, was darauf hindeutet, dass der Markt die Erwartungen an den ETF neu justiert.
Ein wichtiger Faktor ist die schwache institutionelle Nachfrage nach SOL im Vergleich zu Ethereum. Grayscales Solana Trust (GSOL) verwaltet nur etwa 75 Millionen US-Dollar, während der Grayscale Ethereum Trust (ETHE) vor der Spot-ETF-Einführung über 10 Milliarden US-Dollar hatte. Diese Diskrepanz legt nahe, dass die institutionelle Nachfrage für SOL wahrscheinlich nicht ausreicht, um den Preis signifikant zu steigern.
Die technische Analyse zeigt, dass SOL an einem kritischen Punkt steht. Über 14% der verfügbaren SOL-Versorgung sind bei etwa 144 US-Dollar konzentriert. Es ist entscheidend, diese wichtige Unterstützungszone zu halten, um eine tiefere Korrektur zu vermeiden. Fällt der Preis darunter, könnte dies einen weiteren Rückgang von bis zu 20% auslösen.
Der REX-Osprey SOL + Staking ETF ist unter dem Investment Company Act von 1940 strukturiert, was den Genehmigungsprozess beschleunigt und ihn in einer traditionelleren Landschaft positioniert. Dies könnte konservative institutionelle Investoren anziehen. Allerdings ist die Struktur als steuerpflichtige C-Korporation ein Nachteil, da Dividenden auf Unternehmens- und Investorenebene besteuert werden.
Die Einführung des Solana-Staking-ETFs ist ein Meilenstein für die institutionelle Annahme, aber die aktuelle Unsicherheit und der Preisrückgang sollten mit Vorsicht betrachtet werden.
Es gibt weitere Anträge bei der SEC, die den Wert von Solana langfristig steigern könnten, falls genehmigt. Doch der Kryptomarkt ist volatil und unvorhersehbar. Investoren sollten ihre Forschung sorgfältig durchführen und eine umsichtige Anlagestrategie verfolgen. Die anfängliche Begeisterung ist schnell in Skepsis und Unsicherheit umgeschlagen. Die technischen Analysen warnen, die langfristige Auswirkung bleibt abzuwarten.