Solana überholt kurzzeitig Ethereum im Staking – ein Weckruf für ETH? Hohe Renditen locken, aber Experten warnen vor DeFi-Risiken. Ist das ein Zeichen für eine echte Ablösung oder nur ein kurzes Strohfeuer?
Die Krypto-Welt brodelt: Solana hat Ethereum kurzzeitig bei der Marktkapitalisierung der gestakten Token überholt. On-Chain-Daten zeigen über 53,9 Milliarden US-Dollar an SOL gestakt, was kurzzeitig den Wert von ETH übertraf. Ein bullisches Signal für Solana oder ein Zeichen für DeFi-Probleme? Diese Entwicklung wirft wichtige Fragen für Short- und Long-Term Holder auf.
Der Anstieg des SOL/ETH-Preisverhältnisses seit Juni 2023 von 0,0088 auf 0,0866 befeuert die Debatte zusätzlich. Kursfaktoren sind ein Schlüsselfaktor für die Verschiebung der Staking-Marktkapitalisierung.
Solanas Staking-Rendite von 8,31% übertrifft die 2,98% von ETH deutlich. Das lockt zwar Staker an, könnte aber Gelder aus dem Solana-DeFi-Ökosystem abziehen. Experten sehen hier eine Gefahr für die langfristige Entwicklung.
„Solana hat 65% seiner Marktkapitalisierung gestakt, was bedeutet, dass es keine andere Verwendung für seinen Token gibt, und das ist eigentlich bearish.“
Ethereum dominiert weiterhin mit 50,4 Milliarden US-Dollar den Bereich DeFi, während Solana lediglich 8,85 Milliarden US-Dollar vorweist. Auch die Anzahl der Validatoren ist bei Ethereum mit über 1 Million deutlich höher als bei Solana mit 1.243. Fiatverluste drohen bei einer Vernachlässigung von Dezentralisierung.
Kritik kommt auch an Solanas Staking-Methode auf. Es fehlen Mechanismen, um bösartige Akteure zu bestrafen (Slashing). Solana arbeitet aber an einer umfassenderen Lösung. Korreliertes Slashing soll die Sicherheit erhöhen.
Ethereum arbeitet an der Dezentralisierung seines Stakings. Der hohe Mindesteinsatz von 32 ETH führte zur Dominanz von Liquid Staking Protokollen wie Lido. Bedenken hinsichtlich der Zentralisierung sind berechtigt.
In Sachen Marktkapitalisierung führt Ethereum mit 445 Milliarden US-Dollar klar vor Solana (112 Milliarden US-Dollar). Das Wachstum von Solana im Jahr 2024 war mit 128% jedoch rasant, während Ethereum moderat um 43% zulegte. Frühe Anzeichen können täuschen.
Die Konkurrenz zwischen Solana und Ethereum treibt die Innovation voran. Solana punktet mit hoher Rendite, Ethereum mit einem etablierten Ökosystem. Die weitere Entwicklung beider Netzwerke bleibt spannend. Ein Vergleich von Ethereum und Solana kann hier weitere Einblicke geben. Beobachtet die On-Chain-Daten!