Solana erlebt ein Comeback! Nach dem Krypto-Crash klettert SOL um 36%. Ist $180 das nächste Ziel? Wir analysieren On-Chain-Daten und Expertenmeinungen.
Solana (SOL) zeigt Stärke nach dem Krypto-Crash! Vom Tiefstand erholte sich der Kurs um beachtliche 36%. Doch ist die Reise hier zu Ende, oder steht uns ein Anstieg auf 180 USD bevor? On-Chain-Daten und das wachsende Interesse an liquidem Staking könnten die Antwort liefern.
Derzeit notiert SOL 57% unter seinem Allzeithoch. Ein Rückgang der DApp-Aktivität trug dazu bei. Analysten blicken aber optimistisch auf die steigenden Einlagen im Solana-Netzwerk.
Sanctum verzeichnete ein Einlagenwachstum von 30%, Jito und Jupiter legten um 20% zu. Solana positioniert sich als führende Blockchain mit einem TVL von 6,9 Milliarden USD – Platz 2 hinter Ethereum.
Solana übertrumpft Ethereum-Skalierungslösungen im DEX-Volumen. 15,8 Milliarden USD wurden in sieben Tagen umgesetzt. Dies ist ein klares Zeichen für die Dominanz von Solana.
Nicht nur DEX-Volumina steigen, auch andere DApps verzeichnen Fortschritte. Ondo Finance tokenisierte 250 Millionen USD an Vermögenswerten auf Solana. Exponent verdoppelte sein TVL, Synatra steigerte ihn um 43%. Eine breite Basis ist gegeben.
Ein Solana-Spot-ETF in den USA wird für 2025 erwartet. Die Erwartungen sind aber verhalten, da institutionelle Investoren bisher wenig Interesse zeigten. Ein ETF könnte dennoch die Präsenz stärken.
Die Prüfung der Krypto-Bestände der US-Behörden verzögert sich. Ob SOL in dieser Liste auftaucht, bleibt abzuwarten. Derzeit plant die Regierung keine Käufe von Kryptowährungen außer Bitcoin. Unsicherheit herrscht.
Es gibt derzeit wenige Anreize, die eine Rallye auf 180 USD rechtfertigen würden. Ohne neue Teilnehmer im Krypto-Ökosystem ist es unwahrscheinlich, dass TVL und DEX-Marktanteile den Preis über das Marktniveau treiben. Geduld ist gefragt.
Solana hat sich erholt, aber Herausforderungen bleiben. Ob 180 USD erreicht werden, ist fraglich. Die Krypto-Märkte sind volatil.
Derzeit notiert SOL 57% unter seinem Allzeithoch. Laut historischen Daten war der Weg dorthin sehr wechselhaft. Ein Rückgang der DApp-Aktivität trug dazu bei. Analysten blicken aber optimistisch auf die steigenden Einlagen im Solana-Netzwerk.