Solo-Bitcoin-Miner erzielt 373.000 Dollar Block-Reward

Ein Solo-Bitcoin-Miner hat inmitten hohen Wettbewerbs einen Block-Reward von 373.000 US-Dollar erzielt. Dieser Erfolg unterstreicht, dass trotz der Dominanz großer Mining-Farmen Einzelpersonen immer noch die Möglichkeit haben, am Bitcoin-Netzwerk teilzunehmen und Belohnungen zu erhalten. Solo-Mining funktioniert dabei ähnlich wie eine Lotterie.

Die Bitcoin-Netzwerk-Schwierigkeit lag zum Zeitpunkt des Gewinns nahe an einem Allzeithoch. Im Juli 2025 erreichte die Schwierigkeit 127,62 Billionen. Die Mining Difficulty passt sich alle 2016 Blöcke an, um eine konstante Blockgenerierungsrate von etwa 10 Minuten zu gewährleisten. Die Hashrate, die die gesamte Rechenleistung im Netzwerk widerspiegelt, war ebenfalls sehr hoch.

Ein Solo-Miner schürfte Block 907.283 über den Solo CK Pool und erhielt eine Belohnung von 373.000 US-Dollar. Der Block enthielt über 4.000 Transaktionen und generierte zusätzliche Transaktionsgebühren in Höhe von 3.400 US-Dollar. Zuvor hatte ein anderer Solo-Miner am 5. Juni über den Solo CK Pool Block 899.826 validiert und eine Belohnung von 330.386 US-Dollar erhalten.

Dieser Erfolg zeigt, dass Solo-Mining trotz geringer Wahrscheinlichkeit immer noch möglich ist. Es unterstreicht die dezentrale Natur von Bitcoin, bei der Einzelpersonen am Netzwerk teilnehmen können.

Der Erfolg von Solo-Minern steht im Gegensatz zu den Herausforderungen, mit denen große Mining-Unternehmen konfrontiert sind, darunter sinkende Block-Rewards und steigende Betriebskosten. Viele große Mining-Firmen diversifizieren sich in Bereiche wie KI-Computing und Rechenzentrumsbetrieb, um ihre Rentabilität zu erhalten.

Spezialisierte Hardware wie ASICs (Application-Specific Integrated Circuits) ist für das Bitcoin-Mining erforderlich. Mining-Software ist erforderlich, um die Hardware mit dem Bitcoin-Netzwerk zu verbinden. Beispiele hierfür sind CGMiner und BFGMiner. Eine stabile Internetverbindung und eine effiziente Kühlung sind ebenfalls wichtig.

Die Rentabilität des Solo-Minings wird durch Faktoren wie die Mining-Schwierigkeit, die Kosten für Hardware und Energie sowie den Bitcoin-Preis beeinflusst. Obwohl die volle Blockbelohnung lukrativ sein kann, sind die Erfolgschancen gering. Solo-Mining wird oft eher als Hobby denn als garantierte Einnahmequelle betrachtet.

Beim Solo-Mining arbeitet ein einzelner Miner unabhängig, während beim Pool-Mining mehrere Miner ihre Rechenleistung bündeln. Pool-Mining bietet stabilere, aber kleinere Belohnungen.