Stablecoins, Kryptowährungen mit stabiler Wertbindung, erleben einen wachsenden Wettbewerb. Ein entscheidender Faktor ist die Fähigkeit, Renditen zu generieren. Neue Mechanismen wie Lending und Liquidity Mining ermöglichen es Anlegern, Gewinne zu erzielen, ohne die Volatilität anderer Kryptowährungen in Kauf nehmen zu müssen.
Um im hart umkämpften Stablecoin-Markt zu bestehen, ist es wichtig, Anlegern attraktive Renditen anzubieten. Traditionell galten Stablecoins nicht als Renditeobjekte, da ihr Wert stabil bleiben sollte. Neue Mechanismen ermöglichen es jedoch, mit Stablecoins Renditen zu erwirtschaften.
Stablecoins können auf verschiedene Weisen Renditen generieren. Dazu gehören das Verleihen auf dezentralen Finanzplattformen (DeFi) oder über zentralisierte Krypto-Leihdienste, Liquidity Mining und die Anlage eines Teils der hinterlegten Werte in Staatsanleihen, wobei die Erträge mit den Nutzern geteilt werden.
Standard Chartered prognostiziert ein erhebliches Wachstum der Tokenisierung von realen Vermögenswerten außerhalb von Stablecoins in den nächsten fünf Jahren. Der Tokenisierungsmarkt soll in zehn Jahren 30,1 Billionen US-Dollar erreichen.
Trotz der Attraktivität von Stablecoins mit Rendite sind Risiken zu beachten. Algorithmische Stablecoins ohne Reserven können anfällig für Vertrauenskrisen sein. Liquidity Mining birgt das Risiko des Totalverlusts. Regulatorische Unsicherheiten und technologische Risiken stellen weitere Herausforderungen dar.
Standard Chartered engagiert sich in der Tokenisierung von realen Vermögenswerten, einschließlich Stablecoins. Die Bank arbeitet mit Fintech-Unternehmen zusammen, um Stablecoin-Anwendungsfälle und Asset-Tokenisierung voranzutreiben. Beispielsweise ist Standard Chartered als beratende Bank im Circle Payments Network tätig.
Die zunehmende Akzeptanz und die kontinuierliche Weiterentwicklung der Technologie deuten darauf hin, dass Stablecoins mit Rendite in Zukunft noch wichtiger werden könnten. Sie bieten Anlegern die Möglichkeit, Gewinne zu erzielen, ohne die Volatilität anderer Kryptowährungen in Kauf nehmen zu müssen.