Staked TAO ETP: DDA & Safello lancieren

Deutsche Digital Assets (DDA) und Safello haben ein neues Krypto-Produkt vorgestellt: das Safello Bittensor Staked TAO ETP. Dieses Produkt ermöglicht Investitionen in den TAO-Token von Bittensor und bietet gleichzeitig Staking-Belohnungen. Das ETP wird an der SIX Swiss Exchange gehandelt.

Deutsche Digital Assets (DDA), ein deutscher Krypto-Vermögensverwalter, hat in Zusammenarbeit mit der nordischen Kryptobörse Safello das ‚Safello Bittensor Staked TAO ETP‘ auf den Markt gebracht. Dieses Exchange Traded Product (ETP) ermöglicht es Investoren, auf regulierte Weise in den TAO-Token von Bittensor zu investieren.

Das ETP wird unter dem Ticker STAO (ISIN: DE000A4APQY4) an der SIX Swiss Exchange gehandelt. Der voraussichtliche Handelsbeginn ist der 19. November 2025. Die jährliche Managementgebühr beträgt 1,49%. Das ETP ist zu 100% physisch durch TAO-Token gedeckt.

Maximilian Lautenschläger, CEO von DDA, betont, dass die White-Label-ETP-Plattform es Partnern ermöglicht, innovative Krypto-Anlagestrategien auf den Markt zu bringen.

Das ETP bildet den Kaiko Safello Staked Bittensor Index (KSSTAO Index) ab. Anleger erhalten die vollen TAO-Staking-Belohnungen (abzüglich Gebühren), die automatisch in den Nettoinventarwert (NAV) des Produkts reinvestiert werden.

Das ETP richtet sich sowohl an institutionelle als auch an Privatanleger, die ihr Portfolio diversifizieren und am digitalen Vermögensmarkt teilhaben möchten. Es bietet einen einfachen, regulierten und sicheren Zugang zu Bittensor, einem dezentralen KI-Projekt.

Bittensor zielt darauf ab, ein Peer-to-Peer-Netzwerk zu schaffen, das Machine Learning durch die Vergabe von TAO-Token an Teilnehmer fördert, die Daten, Modelle oder Rechenleistung beisteuern.

Emelie Moritz, CEO von Safello, unterstreicht, dass die Einführung des ETP das Vertrauen von Safello in dezentrale KI widerspiegelt. Sie sieht Bittensor als Beispiel dafür, wie dezentrale Technologie und KI zusammenkommen.