Starknet plant die Einführung von Bitcoin Staking auf dem Mainnet am 30. September 2025. Bitcoin-Inhaber können dann ihre Bestände auf der Starknet-Plattform einsetzen. Als Belohnung erhalten sie STRK-Token.
Starknet ist eine Layer-2-Skalierungslösung für Ethereum, die Zero-Knowledge-Proofs verwendet. Durch die Einführung von BTC-Staking möchte Starknet die Liquidität von Bitcoin in den dezentralen Finanzbereich (DeFi) integrieren.
Nutzer können tokenisierte Versionen von Bitcoin (Wrapped BTC) auf Starknet staken. Unterstützt werden verschiedene Wrapped-Token, darunter WBTC, LBTC und SolvBTC. Staker erhalten Belohnungen in Form von STRK-Token, dem nativen Token von Starknet.
Bitcoin erhält ein Staking-Gewicht von 0,25, was bedeutet, dass BTC maximal 25 % des Konsenses beeinflussen kann. Die restlichen 75 % verbleiben bei STRK.
Validierer müssen mindestens 20.000 STRK staken. Delegierer können ohne Mindestbetrag teilnehmen. Um das BTC-Staking zu ermöglichen, wird der Staking-Vertrag am 15. September 2025 für einige Stunden ausgesetzt, um notwendige Anpassungen vorzunehmen.
Das BTC-Staking soll die Sicherheit des Starknet-Netzwerks erhöhen und gleichzeitig eine Möglichkeit für Bitcoin-Inhaber bieten, passives Einkommen zu erzielen. Starknet zielt darauf ab, Bitcoin-Transaktionen zu skalieren und die Transaktionsgebühren erheblich zu senken.
Die Plattform hat die Frist für das „Unstaking“ von 21 auf 7 Tage verkürzt. Die Einführung von Bitcoin Staking steht im Einklang mit dem Ziel der „Hyperbitcoinisierung“ von Starknet.