Häufig gestellte Fragen
Was ist Stellar Lumens (XLM)?
Stellar ist ein offenes Netzwerk für die Speicherung und den Transfer von Geld. Lumens (XLM) ist die native Kryptowährung dieses Netzwerks. Stellars Hauptziel ist es, das globale Finanzsystem zu verbinden und schnelle, günstige grenzüberschreitende Zahlungen zu ermöglichen – insbesondere zwischen verschiedenen Fiat-Währungen und digitalen Währungen. Es wurde von Jed McCaleb, einem Mitbegründer von Ripple, ins Leben gerufen, verfolgt aber einen gemeinnützigen Ansatz.
Wie funktioniert das Stellar-Netzwerk?
Stellar nutzt ein eigenes Konsensprotokoll, das Stellar Consensus Protocol (SCP). Anders als bei Bitcoin gibt es kein energieintensives Mining. Stattdessen einigen sich vertrauenswürdige Knoten (Nodes) im Netzwerk in Sekundenschnelle auf die Gültigkeit von Transaktionen. Dies macht das Netzwerk extrem schnell und sehr kostengünstig. Die Technologie ermöglicht hohe Effizienz bei der Verarbeitung.
Was unterscheidet Stellar von Bitcoin oder Ethereum?
Der Hauptunterschied liegt im Fokus: Bitcoin ist primär als digitales Gold und Wertspeicher gedacht, Ethereum als Plattform für Smart Contracts und dApps. Stellar konzentriert sich auf schnelle, günstige Zahlungen und die Verbindung traditioneller Finanzsysteme mit der Krypto-Welt. Das Stellar Consensus Protocol (SCP) ist zudem energieeffizienter als Bitcoins Proof-of-Work. Stellar ermöglicht auch die Ausgabe anderer digitaler Vermögenswerte (Token) auf seiner Blockchain.
Wofür werden Lumens (XLM) verwendet?
Lumens (XLM) haben zwei Hauptfunktionen im Stellar-Netzwerk. Erstens dienen sie als minimale Kontoguthaben und zur Zahlung von extrem niedrigen Transaktionsgebühren (Bruchteile eines Cents). Dies verhindert Spam im Netzwerk. Zweitens fungieren XLM als Brückenwährung, um den Tausch zwischen verschiedenen Währungen zu erleichtern, wenn kein direkter Markt existiert.
Wie kann ich Stellar Lumens (XLM) kaufen und aufbewahren?
Du kannst XLM auf den meisten großen Krypto-Börsen wie Binance, Coinbase oder Kraken kaufen. Dafür benötigst du in der Regel ein Konto und musst Fiatgeld (z.B. Euro) oder andere Kryptowährungen einzahlen. Nach dem Kauf solltest du deine XLM sicher aufbewahren. Dafür eignen sich spezielle digitale Geldbörsen, sogenannte Wallets. Es gibt verschiedene Typen, von Software-Wallets für den schnellen Zugriff bis zu Hardware-Wallets für maximale Sicherheit.