Strategy CEO Phong Le schlägt Alarm: Bei der MIT Bitcoin Expo 2025 forderte er Unternehmen dringend zur Bitcoin-Adoption auf. Seine Analyse zeigt: Bitcoin in der Bilanz ist keine Option mehr, sondern eine strategische Notwendigkeit zur Abwehr von Fiatverlusten und zur Sicherung der Zukunftsfähigkeit.
Am 5. April 2025 präsentierte Phong Le, CEO von Strategy (ehemals MicroStrategy), bei der MIT Bitcoin Expo eine dringende Keynote zur Unternehmensadoption von Bitcoin. Le argumentierte leidenschaftlich, warum die Integration von Bitcoin in die Corporate Strategy nicht nur innovativ, sondern überlebensnotwendig ist. Er zeigte auf, wie diese Strategie Strategy (MSTR) befähigte, alle wichtigen Marktbenchmarks zu übertreffen – ein klares Signal an die Finanzwelt, traditionelle Pfade kritisch zu hinterfragen und die digitale Asset-Revolution ernst zu nehmen, bevor es zu spät ist.
Le kritisierte die traditionelle Unternehmensfinanzierung scharf. Sie basiere auf veralteten Prinzipien, die aktuelle ökonomische Realitäten, insbesondere die fortschreitende Entwertung von Fiatwährungen, ignorieren. In der klassischen Finanzlehre, selbst an Elite-Universitäten wie dem MIT, liege der Fokus meist auf der Gewinn- und Verlustrechnung. Die Bilanzanalyse werde sträflich vernachlässigt und oft nur im Kontext von Mergers & Acquisitions betrachtet – eine gefährliche Kurzsichtigkeit in Zeiten monetärer Expansion durch Zentralbanken und Regierungen.
„Die klassische Finanzlehre konzentriert sich auf die Ergebnisrechnung, wie Umsatz und Gewinn gesteigert werden können, während die Bilanzanalyse oft auf M&A beschränkt bleibt.“
Die Integration von Bitcoin in die Unternehmensbilanz stellt laut Le eine fundamentale Veränderung dar. Bitcoin als primäres Reserve-Asset auf der Bilanz bietet eine neue, dringend benötigte Perspektive. Angesichts der kontinuierlichen Ausweitung der Geldmengen und der daraus resultierenden Fiatverluste bietet Bitcoin mit seiner programmatisch begrenzten Menge eine überlegene Alternative zur Werterhaltung. Dies ist keine Spekulation, sondern eine strategische Notwendigkeit zur Absicherung gegen systemische Risiken im traditionellen Finanzsystem.
Le untermauerte seine Thesen mit harten Fakten und Erfolgsbeispielen. Strategy selbst wurde nach Beginn der Bitcoin-Akkumulation 2020 zu einer der bestperformenden Aktien in den USA, wenn auch mit erhöhter Volatilität. Aber dies sei kein Einzelfall: Unternehmen wie Metaplanet, Semler Scientific (ehemals Similar Scientific) und Nilam Resources (ehemals Cooler) zeigten ähnlich positive Entwicklungen ihrer Aktienkurse und Marktwerte nach der Integration von Bitcoin in ihre Bilanzen. Diese Muster deuten auf ein replizierbares Erfolgsmodell hin.
Die Zukunftsaussichten für die Corporate Bitcoin Adoption sind laut Le vielversprechend, aber auch von Dringlichkeit geprägt. Er prognostiziert eine signifikante Zunahme der Unternehmen, die Bitcoin in den nächsten fünf Jahren bilanzieren werden. Aktuelle Daten stützen dies: Bereits 175 öffentliche und private Firmen halten offiziell Bitcoin. In den letzten 16 Monaten akkumulierten sie rund 378.000 BTC – fast doppelt so viel, wie im selben Zeitraum neu geschürft wurde. Dieser Nachfrageüberhang verdeutlicht den wachsenden Trend.
Eine zentrale Herausforderung bleibt das Management des Aktien-Premiums gegenüber dem Nettoinventarwert der gehaltenen Bitcoins. Le sieht die Lösung darin, aktiv weitere Unternehmen zur Adoption einer Bitcoin-Strategie zu ermutigen. Je mehr Firmen Bitcoin bilanzieren, desto geringer dürfte dieser Premium ausfallen. Es erfordert Mut und originelles Denken, den Status Quo zu durchbrechen, aber die potenziellen Vorteile – Absicherung gegen Inflation und überlegene Wertentwicklung – sind erheblich und könnten den entscheidenden Unterschied machen.
Le’s Schlussappell war eindringlich: Unternehmen und Individuen müssen das traditionelle Finanzdenken hinterfragen. Die Auseinandersetzung mit Bitcoin erfordert Bildung und Zeit, ist aber essenziell für finanzielle Souveränität. Seine Keynote war mehr als eine Präsentation; es war ein Weckruf an die Unternehmenswelt, die transformative Kraft von Bitcoin zu erkennen und proaktiv zu handeln, bevor traditionelle Strategien durch anhaltende Währungsentwertung obsolet werden. Die Zeit für passive Beobachtung ist vorbei. Hören Sie sich Phong Le im Podcast an.