Achtung Krypto-Markt: Der Zahlungsriese Stripe greift an! Mit einem neuen Stablecoin-Produkt zielt das Unternehmen auf internationale Märkte und könnte etablierte Player wie Tether herausfordern. Bereitet euch auf eine Verschiebung im globalen Zahlungsverkehr vor.
In einem potenziell marktbewegenden Schritt testet der Zahlungsdienstleister Stripe ein neues Stablecoin-Produkt. Dieses richtet sich gezielt an Unternehmen außerhalb der USA, des Vereinigten Königreichs und Europas. Nach einem früheren, kurzlebigen Versuch mit Bitcoin-Zahlungen im Jahr 2014 hat Stripe seine Krypto-Bemühungen intensiviert. Seit 2021 wird wieder aktiv an Kryptozahlungen gearbeitet, was im Oktober 2024 zur Einführung einer ersten Stablecoin-Zahlungsoption für Nutzer in über 70 Ländern führte. Die aktuelle Testphase ist ein weiterer, signifikanter Schritt.
Ein zentraler Meilenstein auf diesem Weg war die Akquisition von Bridge im Oktober 2024. Bridge, gegründet von ehemaligen Coinbase-Führungskräften, entwickelt APIs zur Vereinfachung des globalen Geldtransfers mittels Stablecoins. Diese Übernahme war mit einer Bewertung von 1,1 Milliarden US-Dollar die bisher größte M&A-Transaktion im Krypto-Sektor und unterstreicht Stripes Ambitionen in diesem Bereich.
Wir haben uns fast ein Jahrzehnt lang gewünscht, dieses Produkt zu bauen, und es geschieht jetzt.
Das neue Produkt nutzt die Technologie von Bridge, um Unternehmen einen effizienten und kostengünstigen Zugang zu US-Dollar-Zahlungen zu ermöglichen. Es zielt auf Regionen ab, die oft noch stark vom langsamen und teuren SWIFT-Netzwerk abhängig sind. Stripe-CEO Patrick Collison bestätigte die Bereitschaft zur Testphase und rief interessierte Unternehmen zur Teilnahme auf. Dies signalisiert die praktische Umsetzungsphase langjähriger Planung.
Stablecoins bieten hier eine attraktive Alternative. Sie ermöglichen schnelle, günstige und programmierbare Finanzdienstleistungen. Laut Jen Kim, einer Entwicklerin bei Stripe, haben bereits in den ersten drei Monaten nach Einführung der initialen Stablecoin-Dienste Kunden aus über 90 Ländern Zahlungen via Stablecoins abgewickelt. Das neue Produkt soll diese Vorteile speziell für die internationale Geschäftswelt maximieren.
Der Stablecoin-Markt ist riesig, geschätzt auf 3,7 Billionen US-Dollar. Stripe tritt hier in direkte Konkurrenz zu Schwergewichten wie Tether, dem aktuellen Marktführer. Stripe setzt jedoch auf die Integration der Bridge-Technologie und die Fähigkeit, den globalen Geldtransfer signifikant zu vereinfachen, um sich zu positionieren. Juan Lopez von VanEck Ventures prognostiziert sogar jährliche Erträge von bis zu 40 Milliarden US-Dollar für Stripe durch die Nutzung von Stablecoin-Reserven.
Diese Einführung ist ein entscheidender Meilenstein für Stripes Strategie zur Neugestaltung der globalen Zahlungslandschaft. Obwohl traditionelle Player wie Visa und PayPal weiterhin dominieren, erkennt Stripe das immense Potenzial von Stablecoins zur Steigerung der Effizienz und Senkung der Kosten. Das Unternehmen plant, während der Testphase intensives Kundenfeedback einzuholen, um die Lösung optimal an die Bedürfnisse internationaler Kunden anzupassen.