Studentenkredite als Turbo für DeFi-Wachstum?

Die DeFi-Welt sucht nach neuen Wegen zur Expansion. Yat Siu von Animoca Brands sieht ein riesiges, ungenutztes Potenzial: die Integration von Studentenkrediten in die Blockchain könnte das Total Value Locked (TVL) vervielfachen.

Yat Siu, Mitbegründer und Vorsitzender von Animoca Brands, sieht in Studentenkrediten einen massiven Hebel für das Wachstum von DeFi. Bei der Consensus 2025 in Toronto stellte er die visionäre Idee vor, den globalen Studentenkreditmarkt, geschätzt auf 3 Billionen US-Dollar, in die Blockchain zu integrieren. Dieser Sektor birgt ein enormes, ungenutztes Potenzial für die Kryptoindustrie.

Man könnte das TVL in der gesamten DeFi mehr als vervierfachen, und unterstrich damit, wie viel Potential in diesem Bereich noch ungenutzt ist.

Siu argumentiert, dass bereits die Verlagerung von nur 10% dieses Marktes in die Blockchain das Total Value Locked (TVL) in DeFi mehr als vervierfachen könnte. Dies würde dem DeFi-Sektor einen signifikanten Schub verleihen, da die Branche noch am Anfang steht und nach Wegen sucht, ihre Reichweite und Akzeptanz zu erweitern.

Er ist fest davon überzeugt, dass Web3-basierte Finanztools, speziell im Bildungsbereich, die Massenadoption von Kryptowährungen vorantreiben können. Besonders bei jungen und bisher unbankierten Personen sieht er großes Potenzial. Siu zieht hier Parallelen zur Skalierung von Diensten wie PayPal und Venmo durch die Bedienung unterversorgter Nutzergruppen.

Die jüngste Investition von Animoca Brands in Pencil Finance, ein Startup für kryptonative Studentenkredite, ist ein konkreter Schritt in diese Richtung. Pencil Finance hat eine 10-Millionen-Dollar-Initiative für die Finanzierung von Studentenkrediten angekündigt, um günstigere, blockchain-basierte Kredite anzubieten. Siu betont die Notwendigkeit solcher „positive-sum use cases“, die für jedermann verständlich sind.

Wenn ein Student einen Kredit auf der Blockchain erhält und ihn auch dort zurückzahlt – was reguliert, besser, schneller und günstiger ist – wird er für das Leben auf Krypto eingeschwenkt.

Siu hob hervor, dass Bildung ein natürlicher Anwendungsfall für Web3 ist. Er sieht in Plattformen wie YouTube und TikTok, die oft unterschätzt werden, bedeutende informelle Lernplattformen. Durch die Integration von Finanzinfrastruktur in Bildungserlebnisse kann Web3 Lerngemeinschaften und Reputationsnetzwerke in Kapitalvermögen umwandeln und die Basis für ein neues, dezentralisiertes Finanzsystem schaffen.

Er argumentiert, dass realistische Anwendungen wie die von Pencil Finance angebotenen Kredite eine weitaus überzeugendere Wertproposition für Kryptowährungen darstellen als rein symbolische Förderungen. Siu kritisierte Ripples 25-Millionen-Dollar-Spende für einen Krypto-Bildungsfonds und betonte, dass finanzielle Unterstützung allein das System nicht grundlegend ändert; es ist die Technologie, die Menschen einbinden kann.

Pencil Finance plant die Expansion seiner Dienstleistungen zunächst in Ländern wie den Philippinen und Indonesien und strebt zukünftig auch den US-Markt an. Diese geografische Ausweitung unterstreicht das globale Potenzial, das in der Studentenkreditlandschaft für die Stärkung der DeFi-Branche steckt. Yat Sius Vision zeigt eine klare Richtung für die Zukunft der Kryptowährungen und dezentralisierten Finanzen auf.