Sygnum Bitcoin-Fonds für institutionelle Anleger

Die Schweizer Digitalbank Sygnum hat einen Bitcoin Yield Fund aufgelegt, um von der steigenden Nachfrage nach BTC im DeFi-Bereich zu profitieren. Der Fonds zielt darauf ab, Investoren eine Möglichkeit zu bieten, Rendite auf ihre Bitcoin-Bestände zu erzielen. Sygnum will mit dem „BTC Alpha Fund“ eine jährliche Nettorendite von 8-10% erzielen, die in Bitcoin ausgezahlt wird.

Der Bitcoin Yield Fund von Sygnum zielt auf eine jährliche Nettorendite von 8-10% in Bitcoin ab. Die Auszahlungen an die Investoren erfolgen ebenfalls in Bitcoin. Starboard Digital, ein Unternehmen für den Handel mit digitalen Vermögenswerten mit Sitz in Athen, wird für die Ertragsgenerierung durch Arbitrage zuständig sein.

Sygnum übernimmt die Rolle des Verwahrers. Der Fonds verfolgt einen nicht-direktionalen Ansatz, was bedeutet, dass die Erträge aus Renditechancen und nicht aus spekulativen Preisbewegungen von Bitcoin generiert werden. Die genauen Arbitragestrategien wurden nicht offengelegt.

Der Fonds ist auf den Cayman Islands domiziliert und richtet sich an institutionelle und professionelle Investoren. Er bietet monatliche Liquidität und Anteile am Fonds können als Sicherheit für US-Dollar-Kredite verwendet werden.

Der Schritt erfolgt vor dem Hintergrund eines wachsenden Interesses institutioneller Investoren, DeFi zur Erzielung von Erträgen aus Bitcoin-Beständen zu nutzen. Analysten schätzen, dass derzeit nur ein geringer Teil des gesamten Bitcoin-Angebots im DeFi-Bereich eingesetzt wird, was ein erhebliches ungenutztes Potenzial impliziert.

Sygnum hat seine Krypto-Ertragsstrategie weiter ausgebaut, indem es seine Yield Core AMC in eine Luxembourg Reserved Alternative Investment Fund (RAIF)-Struktur umgewandelt hat.