Synthetix sUSD: Stablecoin in der Krise – Droht der Absturz?

Die Synthetix-Stablecoin sUSD verliert den Halt! Nach dem Depegging kämpft sie ums Überleben. Experten warnen vor fatalen Folgen für Anleger und das Protokoll.

Die native Stablecoin sUSD von Synthetix erlebt einen dramatischen Kursverfall, der unter die 0.70-Dollar-Marke rutschte. Beobachter warnen vor Parallelen zu früheren Stablecoin-Krisen und potenziellen Fiatverlusten. Trotz der Turbulenzen betont das Synthetix-Team, dass ähnliche Situationen bereits gemeistert wurden und diverse Risikomaßnahmen greifen. Es stellt sich die Frage, ob die aktuellen Maßnahmen ausreichen, um das Vertrauen der Nutzer zurückzugewinnen und den Peg wiederherzustellen. Wenn Sie mehr über Stablecoins erfahren möchten, finden Sie hier eine Erklärung zu Stablecoins.

sUSD ist eine Krypto-besicherte Stablecoin, bei der SNX-Token als Sicherheit hinterlegt werden. Ihre Stabilität hängt vom Marktwert von SNX ab, was sie anfällig für Volatilität macht. Derzeit notiert sUSD bei etwa 0.70 Dollar, ein erheblicher Rückgang gegenüber dem angestrebten 1:1-Peg.

Die Hauptursache für den Depeg liegt in strukturellen Veränderungen nach SIP-420. Diese senkte die erforderliche Kollateralisierungsrate, was zu einem Überangebot an sUSD ohne entsprechende Nachfrage führte. Kain Warwick räumt Volatilität in dieser Übergangsphase ein.

Synthetix plant kurz-, mittel- und langfristige Maßnahmen: Liquiditätsunterstützung über Curve-Pools, „schuldenfreies“ SNX-Staking und die Optimierung der Kapitaleffizienz durch den 420-Pool. Ziel ist die protokollweite Verwaltung der sUSD-Versorgung und neue Adoptionsmechanismen.

Ein „Death Spiral“ droht, wenn der SNX-Wert stark fällt und sUSD nicht mehr gedeckt ist.

Rob Schmitt warnt vor einem „Death Spiral“, falls der SNX-Wert stark fällt. Er betont jedoch, dass der 30-Millionen-Dollar-Tresor von Synthetix das Schlimmste verhindern könnte. Dieser finanzielle Puffer könnte im Notfall eingesetzt werden, um die Stabilität zu wahren und eine Kaskade zu verhindern. Hier gibt es mehr Informationen zum Thema Risikomanagement.

Die Community reagiert mit Unmut auf die Situation. Viele fühlen sich durch die gebrochenen Versprechen von Stabilität und Erträgen enttäuscht. Das Vertrauen in sUSD wurde durch die Einführung des 420-Pools untergraben, was zu einer Schadensbegrenzung bei vielen Nutzern geführt hat.

Die sUSD-Krise verdeutlicht die Herausforderungen Krypto-besicherter Stablecoins. Synthetix hat jedoch bereits mehrere Bärenmärkte überstanden. Ob die geplanten Maßnahmen ausreichen, um den Peg wiederherzustellen und das Vertrauen zurückzugewinnen, bleibt abzuwarten. Die Krypto-Community blickt gespannt auf die Entwicklung. Ein Bericht von Cointelegraph beleuchtet weitere Details zu den Hintergründen. Was genau hinter Kryptowährungen steckt, wird hier erklärt.