Die Zentralbank von Taiwan prüft die Möglichkeit, Bitcoin als Teil ihrer Währungsreserven zu halten. Dies könnte ein Pilotprojekt mit BTC-Beständen zur Stärkung der finanziellen Widerstandsfähigkeit sein. Taiwan möchte damit unabhängiger vom US-Dollar werden.
Die Zentralbank Taiwans plant, die Möglichkeit der Haltung von Bitcoin als Teil ihrer strategischen Währungsreserven zu untersuchen. Dies beinhaltet möglicherweise ein Pilotprojekt mit BTC-Beständen, um die Abhängigkeit vom US-Dollar zu verringern und die finanzielle Widerstandsfähigkeit zu stärken.
Kryptowährungen sind in Taiwan nicht als gesetzliches Zahlungsmittel anerkannt, werden aber als ‚hochspekulative virtuelle Güter‘ für Investitionszwecke geduldet. Die Finanzaufsichtsbehörde (FSC) arbeitet an klareren Regeln für den Kryptowährungsmarkt, um Transparenz und Anlegerschutz zu gewährleisten.
Seit 2024 müssen sich Virtual Asset Service Provider (VASPs) bei der FSC registrieren und Anti-Geldwäsche-Bestimmungen (AML) einhalten. Verstöße können mit hohen Geldstrafen und sogar Gefängnis geahndet werden. Die FSC plant, im Juni 2025 ein Gesetz vorzulegen, das die Schaffung von an den New Taiwan Dollar (TWD) gebundenen Stablecoins regelt.
Ein taiwanesischer Politiker schlug im Mai 2025 vor, bis zu 5 % einer Reserve von 50 Milliarden US-Dollar in Bitcoin zu investieren. Dies entspräche etwa 2,5 Milliarden US-Dollar.
Taiwan verfügt derzeit über 423 Tonnen Gold und Devisenreserven in Höhe von 577 Milliarden US-Dollar, von denen 92 % in US-Staatsanleihen investiert sind. Die Regierung verstärkt zudem die Bemühungen zur Bekämpfung von Krypto-Betrug.
Die FSC plant einen Testlauf für Krypto-Verwahrungsdienste durch lokale Banken. Ab Januar 2025 müssen sich alle Unternehmen, die im Bereich der digitalen Vermögenswerte tätig sind, staatlich registrieren lassen.
Die Zentralbank von Taiwan fordert eine strengere Aufsicht über die Stablecoin-Lizenzierung und empfiehlt, dass Emittenten einen Teil ihrer Reserven bei der Zentralbank halten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Taiwan einen vorsichtigen, aber zunehmend offeneren Ansatz gegenüber Kryptowährungen verfolgt. Die Prüfung von Bitcoin-Reserven und die Regulierung von Stablecoins sind Teil einer umfassenderen Strategie.




